Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 50/2012

10.12.2012  16:18 Uhr

Schwerpunkt Haut

Diese Ausgabe hat das Thema "Haut" zum Schwerpunkt.

Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.

Editorial

l Hautnah

»Deine Haut sind die wichtigsten zwei Quadratmeter Deines Lebens.«

Titel

l Organ Haut: Viel mehr als nur eine Hülle

Die Haut ist mit etwa zwei Quadratmetern Oberfläche das größte Organ des Menschen. Sie bildet nicht nur die Schutzschicht....

 

Effektives Grenz- und Kontaktorgan |Hormone prägen das Hautbild |Angstschweiß und rote Ohren

Pharmazie

l Dermatologie: Beratungs-Tipps bei Hauterkrankungen

Ob Akne, Neurodermitis oder Psoriasis: Patienten mit diesen oder anderen Hauterkrankungen sind in jeder Apotheke ein wichtige Kundengruppe.

 

l Malignes Melanom: Neue Arzneistoffe wecken Hoffnung

Das maligne Melanom ist die aggressivste Krebserkrankung der Haut. Für Patienten, deren Tumor metastasiert hat, gab es bis vor einigen Jahren...

 

l Rezepturherstellung: Den Wald trotz der Bäume sehen

Welche »No-Gos« sind bei der Plausibilitätsprüfung zu berücksichtigen? Wie sollen Defekturarzneimittel geprüft werden?.

 

Außerdem:

l Plausibilitätsprüfung: Lipide in wässrig-alkoholischer Lösung

PDE-5-Hemmer Tadalafil: Mehr als ein Potenzmittel

Evidenzbasierte Medizin: Plädoyer für Phytos

Schilddrüsenkrebs: Zulassung für Cabozantinib

Medizin

l Psychosomatik: Die Haut als Spiegel der Seele

Von der äußeren Erscheinung auf die Psyche eines Menschen zu schließen, ist unzulässig und diffamierend. In vielen Fällen besteht dennoch...

 

l Transplantationen: Die zweite Haut

Kleine Wunden heilen meist von selbst. Sind große Flächen der Haut verletzt, zum Beispiel durch Verbrennungen, wird eine Hauttransplantation erforderlich.

 

l Pathologische Narben: Verheilt, aber nicht verschwunden

Wulstige Narben sind unschöne Erinnerungen an längst verheilte Wunden. Viele Betroffene empfinden sie als hässlich...

 

Außerdem:

l Vitiligo erhöht Risiko für Schilddrüsenerkrankungen

l Hautkrebs: Heterogen und sehr häufig

l Verbrennungen bei Kindern: Gefahr aus der Teetasse

Meldungen

Magazin

l Körperschmuck: Modeerscheinung und mehr

Die einen können nicht genug davon bekommen, die anderen wenden sich kopfschüttelnd ab. Tätowierungen sind allgegenwärtig...

 

l Ausstellung: Prachtvolles auf Pergament

Aus Tierhaut besteht der gebräuchlichste Beschreibstoff des Mittelalters: Perga­ment. Es wurde in der Regel aus Kalbs-, Schaf- oder Ziegenhaut hergestellt...

 

Behinderungen: Verletzlichkeit als Stärke

In einer leistungsorientierten Umwelt traut sich kaum jemand, zu seinen Schwächen zu stehen. Genau dies könnte aber...

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; ABDA; PZ/Müller; dpa; Fotolia/Benicce

Mehr von Avoxa