Ausgabe 35/2012 |
24.08.2012 11:07 Uhr |
Fluglotsen, Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes oder Drucker hätten schon längst gestreikt.
Hypoglykämie: Eine unterschätzte Gefahr?
Jede Unterzuckerung ist für Menschen mit Diabetes akut gefährlich. Ob Hypoglykämien auch langfristige Schäden hervorrufen können...
Honoraranpassung: Apotheker planen Protest
In der Debatte um eine Anhebung des Apothekenhonorars gibt es kaum Bewegung.
RX-Boni: Gleiches Recht für alle Apotheken
Für ausländische Versandapotheken brechen schwere Zeiten an: der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe hat Boni auf RX-Arzneimittel verboten.
Arzneimittelatlas: Kosten sinken, Verbrauch steigt
Die Ausgaben der Krankenkassen für Medikamente sinken, obwohl die Deutschen mehr Arzneimittel verbrauchen.
Außerdem:
Off-Label-Use: Freiheit in engen Grenzen
Krebsfrüherkennung: Erinnerung per Post
Arzneimittelsicherheit: Kleines Etikett mit großer Wirkung
Niedergelassene Ärzte drohen mit Streik
Drogerieartikel: Nivea demnächst bei Aldi?
Schärfere Kontrollen bei Organvergabe
Werbung für die Apotheke: Sozialabgabe für Künstler beachten
Serotonin-Syndrom: Lebensbedrohlicher Überschuss
Mehr Serotonin für die Nervenzellen: Darauf beruht die Wirkung der meisten Antidepressiva.
Plausibilitätsprüfung: Kurze Antworten auf häufige Fragen
Vor dem Hintergrund der Dokumentationspflicht der Plausibilitätsprüfung von Rezepturen hat sich der Blick für Wirkstoffauswahl, Unverträglichkeiten und...
Multiple-Sklerose-Wirkstoffe: Schatzkiste auf dem Meeresgrund
Das Gift der Seeanemone enthält einen für Multiple Sklerose interessanten Wirkstoff-Prototyp.
Außerdem:
Wehrpharmazie: Gute militärische Transportpraxis
ZL-Praxistipp: Viskosität korrekt messen
Reiseinfektionen: Blinde Passagiere
Die meisten Urlauber kehren gesund in die Heimat zurück. Einige haben jedoch, ohne es zu ahnen, exotische Erreger als Souvenirs im Gepäck.
Bubble Tea: Trendgetränk mit Risiken
Die Bubble-Tea-Welle hat nach Asien und den USA auch Deutschland überschwappt. Die bunten Softdrinks bergen jedoch einige Gesundheitsrisiken.
Außerdem:
Berufsfelder: Arbeiten in engem Kontakt mit Ärzten
Von der Analytik zum Antibiotika-Beratungsservice: Jutta Dedy aus der Krankenhausapotheke des Essener Uniklinikums studierte in Düsseldorf...
EPSA-Sommeruniversität: In Draculas Reich
Die diesjährige EPSA-Sommeruniversität im rumänischen Brasov verband Softskill-Trainings mit dem sommerlichen Flair Transsylvaniens.
Autofahren im Alter: Alte Hasen im Test
In wenigen Jahren wird ein Drittel der deutschen Autofahrer älter als 60 Jahre sein. Autofahren bis ins hohe Alter ist ein Reizthema.
Fotos: PZ/Mahnkopf; PZ/Müller; Fotolia/Minerva Studio; imago/Koller; Wild; Fotolia/Doc Rabe Media