Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 27/2012

02.07.2012  13:23 Uhr

Editorial

Weniger ist mehr

Es ist gut, dass der Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht die Packungsgrößen von OTC-Analgetika beschränken will.

Titel

Endometriose und Myome: Schmerzen und Blutungen

Schmerzen im Unterleib und abnorme Blutungen können gutartige Veränderun­gen an und in der Gebärmutter anzeigen. | Interview: Myomentfernung ohne OP

Politik & Wirtschaft

AMG-Novelle: Versender wollen Boni behalten

Der Bundestag hat dem Arzneimittelrechts-Änderungsgesetz zugestimmt. Deut­sche Preisvorschriften sollen künftig auch für ausländische Versender gelten.

 

Kartellrecht für Krankenkassen: Kritik an Regierungsplänen

Die Bundesregierung will das Wettbewerbsrecht stärker als bisher auf Krankenkassen anwenden.

 

Großhandel: Anzag muss sich wandeln

Weiter sinkende Erträge im Inlandsgeschäft und eine fast Hundertprozent-Über­nahme durch die Muttergesellschaft Alliance Boots haben Folgen für die Anzag.

 

Außerdem:

ABDA-Mitgliederversammlung: Honorarforderungen bleiben

ABDA-KBV-Modell: Es gibt eine Reihe von Interessenten

Rheinland-Pfalz testet Automat Visavia

Medizinprodukte: Opposition will striktere Zulassung

Meldungen

Pharmazie

OTC-Analgetika: Ohne Rezept nur noch für vier Tage

Am Dienstag voriger Woche tagte der Sachverständigenausschuss für Ver­schrei­bungspflicht in Bonn. Besonders zwei seiner Empfehlungen...

 

Erste Zulassung bei Morbus Cushing

Wirkstoffe wie Ketoconazol, Cabergolin oder Mifepriston wurden bislang off label bei Morbus Cushing eingesetzt.

 

Apothekenbetriebsordnung: Praxisbeispiel Teil 2, Rezepturarzneimittel

In den kommenden Wochen wird die DAC/NRF-Kommission in der PZ Rezeptur­verordnungen und eine sinnvolle Defekturherstellung vor dem...

 

Außerdem:

DAC/NRF-Kommission: Stellungnahme zum Praxisbeispiel

Magenkrebs: Neues Präparat verfügbar

Umckaloabo: BfArM stellt Forderungen

Neues Abnehmmittel in den USA zugelassen

Apothekenbetriebsordnung: Sie fragen, Experten antworten

Medizin

Leberschäden: Krankes Entgiftungsorgan

Erkrankungen der Leber entwickeln sich meist schleichend. Das ist tückisch, denn eine frühe Diagnose ist in vielen Fällen Voraussetzung...

 

Strom hilft gegen Clusterkopfschmerz

Für Patienten, die trotz Medikamenteneinnahme gleichbleibend unter chroni­schem Clusterkopfschmerz leiden, stellt die ONS eine Therapieoption dar.

 

Zecken: Vorne FSME, hinten Borrelien

Sie sind gefürchtet wie kaum eine andere Tierart in unseren Breiten: Zecken können schwere Krankheiten übertragen...

 

Außerdem:

Neue Daten zu Krankenhausinfektionen

Ein echter Sportler kennt keinen Schmerz

Mehr Schweinegrippe-Tote als angenommen

Campus

Pharmaweekend: Jubiläumskongress in Würzburg

Anlässlich des zehnten Pharmaweekends Mitte Juni in Würzburg kamen Pharma­ziestudierende, Pharmazeuten im Praktikum und auch einige Vertreter...

 

Pharmazie Leipzig: Landtagskoalition gegen Erhalt

Die Schließung des Instituts für Pharmazie an der Universität Leipzig steht weiter im Raum.

 

Pharmaball: Virenalarm in Jena

Mitte Juni lud traditionell das sechste Semester Pharmazie der Uni Jena zum Pharmaball im Volksbad ein.

 

Außerdem:

Uni Jena: Bootstour auf der Saale

Magazin

Documenta: Heilung durch Kunst?

Fukushima, Finanzkrise, Kriege: Die Welt kann Kunst zwar nicht retten, aber sie regt dazu an...

Recht

Bundesgerichtshof: Richtig, aber kein Freibrief

Am 22. Juni 2012 ist die mit Spannung erwartete Entscheidung des Großen Senats für Strafsachen am Bundesgerichtshof zur Rolle niedergelassener Ärzte veröffentlicht worden.

Fotos: PZ/Stegmaier; imago/Schwarz; Takeda Pharma; imago/Seeliger; Buchheim; Documenta 13/Roman März

Mehr von Avoxa