Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 23/2012

04.06.2012  18:41 Uhr

Editorial

Freibeuter im Haifischbecken

Wähler sind heute weniger denn je bereit, angeblich alternativlose Entscheidungen hinzunehmen.

Titel

Palliativversorgung: Das Leiden am Lebensende lindern

Linderung des Leidens und nicht Lebensverlängerung um jeden Preis steht im Vordergrund allen Bemühens. Übelkeit und Erbrechen, Luftnot und Angst sind häufige Beschwerden. Wie werden sie gelindert?

Politik & Wirtschaft

Gesundheitspolitik: Piratenpartei auf Kurssuche

Seit einem halben Jahr arbeiten Mitglieder des Berliner Landesverbandes der Piraten an einem gesundheitspolitischen Grundsatzprogramm. Noch herrscht jedoch Chaos. Außerdem:Piraten im Interview: Wir brauchen die Krankenkassen nicht

 

ABDA-KBV-Modell: Den Einstieg erleichtern

ABDA und KBV wollen ihr gemeinsames Zukunftskonzept voranbringen. Bei einem Spitzentreffen einigten sich beide Seite auf eine Art Starthilfe für das Konzept.

 

Pharmacon Meran: Betriebsordnung stärkt Apotheker

Die neue Apothekenbetriebsordnung stand im Mittelpunkt der Eröffnungsrede zum 50. Pharmacon in Meran. Die Präsidentin der Bundesapothekerkammer zeigte sich insgesamt mit der Verordnung zufrieden.

 

Außerdem:

Finanzkrise: Alte Werte wiederbeleben

Firmenjubiläum: 100 Jahre Kreussler

Null-Retax: Apotheker bekommen Geld zurück

Rx-Konditionen: Neue Modelle bereiten Probleme

Mietzuschüsse: Schmaler Grat für Ärzte und Apotheker

Meldungen

 

Pharmazie

Apothekenbetriebsordnung I: Rezeptur, Defektur – was ist zu beachten

Auch in der Zukunft muss jede Apotheke in Deutschland Rezeptur- und Defekturarzneimittel herstellen können. Was ist neu und muss in Zukunft bedacht werden?

 

Abacavir: Neue Erklärung für Nebenwirkung

Potenzielle Arzneistoffe bereits in der frühesten Entwicklungsphase auf mögliche Nebenwirkungen zu testen – diesem Ziel sind Wissenschaftler einen Schritt näher gekommen.

 

EMA: Zulassungsempfehlungen für fünf neue Arzneistoffe

In den kommenden Monaten könnten fünf neue Wirkstoffe auf den Markt kommen: Aclidiniumbromid, Ivacaftor, Axitinib, Perampanel und Catridecacog.

 

Außerdem:

Apothekenbetriebsordnung II: Sie fragen – Experten antworten

EMA: Neue Online-Datenbank informiert über Nebenwirkungen

Medizin

Ältere Patienten: Jede Kalorie zählt

Ältere Menschen haben weniger Hunger und meist auch weniger Spaß am Essen als jüngere. Die Folgen sind Mangelernährung und ein dadurch geschwächter Allgemeinzustand.

 

Weniger Demenzkranke als befürchtet

Die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken, steigt offenbar weniger rasant an als bislang gedacht. Das legen zumindest neue Studienergebnisse nahe.

 

Refluxkrankheit: Säureattacke auf die Speiseröhre

An der gastroösophagealen Refluxkrankheit leidet in westlichen Industrienationen mindestens jeder Zehnte, Tendenz steigend.

 

Außerdem:

Meldungen

Campus

BPhD-Bundesverbandstagung: Tagen und Sonnen an der Ostsee

Vom 17. bis 20. Mai trafen sich die rund 150 Delegierten der einzelnen Fachschaften der Pharmazie, um sich über hochschulpolitische Themen auszutauschen und zu beraten.

Magazin

Behring-Nachlass online: »Retter der Kinder«

Am 3. Mai 2012 ging die Internet-Datenbank »behring-digital« online. Die Datenbank wurde am Institut für Geschichte der Pharmazie Marburg und in der Emil-von-Behring-Bibliothek erarbeitet.

Fotos: PZ/Mahnkopf; imago/ZweiKameraden; Fotolia/Dragon; Fotolia/bellaniko; BPhD/Buchheim; Institut für Geschichte der Pharmazie

Mehr von Avoxa