Ausgabe 24/2012 |
11.06.2012 14:56 Uhr |
Arzneimittel: Nebenwirkung getrübter Blick
Trockene, gerötete Augen oder verschwommenes Sehen: Wenn ein Patient über Augenbeschwerden klagt...
Bundestag: Ausschuss debattiert AMG-Novelle
Rund drei Stunden lang befragte der Gesundheitsausschuss im Bundestag am Montag Experten...
Apothekenbetriebsordnung: Ohne Hast, aber mit Nachdruck umsetzen
Die neue ApBetrO und das Thema Honorierung standen im Mittelpunkt der berufspolitischen Diskussion beim Pharmacon Meran.
Ältere Arzneimittel auf den Prüfstand
Der GBA hat erstmals eine Nutzenbewertung von älteren Arzneimitteln aus dem sogenannten Bestandsmarkt angeordnet.
Außerdem:
»Vorteil 24«: Spahn vermutet Betrug
Celesio richtet Struktur stärker auf Apotheker aus
Pick-up-Stellen: Innenminister für strengere Auflagen
Krankenversicherung: Not versus Elend
Nutzenbewertung: Hersteller bekommen zweite Chance
Apothekenbetriebsordnung: Sie fragen – Experten antworten
Hypotheken-Zinsen: Gute Konditionen fürs Eigenheim
Mehr als 800 Apotheker, Pharmazeuten im Praktikum und Pharmaziestudenten nahmen am 50. Pharmacon Meran teil.
Phase IV: Nach der Zulassung weiter forschen
Anwendungsbeobachtungen haben einen schlechten Ruf. Aus Sicht von Kritikern dienen sie Herstellern lediglich als Marketinginstrument.
Beschneidung: Hoffnung für verstümmelte Frauen
Es ist ein schmerzhaftes Ritual: Bis zu 140 Millionen Frauen auf der ganzen Welt sollen als Kind Geschlechtsteile verletzt oder entfernt worden sein.
HPV-Impfung: Günstiger Impfstoff für die Dritte Welt
Obwohl die HPV-Impfung in Deutschland jedem Mädchen zur Verfügung steht, wird sie bislang nur von wenigen angenommen.
Fotos: PZ/Stegmaier; imago/Steinach; iStockphoto.com/fotoblanko40; Fotolia/Zoe