Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 29/2012

16.07.2012  13:11 Uhr

Editorial

Hygiene großgeschrieben

Das Thema Hygienemanagement rückt insbesondere seit dem Inkrafttreten der neuen...

Titel

Reisediarrhö: Häufigstes Problem auf Fernreisen

Durchfallerkrankungen sind die häufigste Reisekrankheit weltweit. Sie können den Urlaub gründlich verderben...

Politik & Wirtschaft

Ticagrelor: Erstattungsbetrag kommt später

Für den Thrombozytenaggregationshemmer Ticagrelor sollte eigentlich ab 15. Juli ein neuer Erstattungspreis abgerechnet werden.

 

Arzneimittel: Regierung sieht kein Versorgungsproblem

Viele Apotheker klagen jüngst über Lieferschwierigkeiten für bestimmte Medikamente. Nach Ansicht der Bundesregierung...

 

BGH-Urteil: Mietzuschüsse an Ärzte bleiben erlaubt

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Juni entschieden, dass Kassenärzte weder Amtsträger noch Beauftragte der Krankenkassen sind.

 

Außerdem:

DAK bedrängt Apotheker und Ärzte

»Vorteil 24« soll als Testprojekt weiterlaufen

Apothekenbetriebsordnung: Sie fragen, Experten antworten

Patientenbetreuung: »Kommunikation ist das A und O«

Meldungen

Pharmazie

ZL-Untersuchung: Wie sauber arbeiten die Apotheken?

Die neue Apothekenbetriebsordnung fordert die Einrichtung eines Hygienemanagements für jede Apotheke.

 

Fortgeschrittener Darmkrebs: Bevacizumab-Gabe fortsetzen

Der Angiogenesehemmer Bevacizumab ist bei Darmkrebspatienten in Kombination mit einer Chemotherapie zur Erstlinientherapie...

 

Harnwegsinfekte: Cranberrys senken Rezidivrate

Eine Metaanalyse untermauert die präventive Wirksamkeit von Cranberrys bei Harnwegsinfekten, wobei besonders Frauen mit hoher Rezidivrate profitieren.

 

Außerdem:

Malathion: Comeback als Läuse-Shampoo

HIV-Prophylaxe: Präparat zugelassen

Risikominimierungsmaßnahmen: Beispiel Dabigatran

Apothekenbetriebsordnung: Praxisbeispiel Teil 3 – Rezepturarzneimittel

Meldungen

Medizin

Sonnenschutz: Wer B sagt, muss auch A sagen

Im Vergleich zur energiereichen UV-B-Strahlung galt die UV-A-Strahlung des Sonnenlichts lange als weniger gefährlich.

 

Demenzpatienten: Bloß nicht ins Krankenhaus

Ein Klinikaufenthalt wirft demenzkranke Menschen oft völlig aus der Bahn. Häufig verschlechtert sich ihr Zustand dadurch massiv...

 

Schweinegrippe-Impstoff: Adjuvans weiter in der Kritik

Menschen, die während der Schweinegrippe-Pandemie den adjuvantierten Impfstoff gegen das H1N1-Virus erhalten haben...

Magazin

Drogenhilfe: Lebenshilfe für zehn Cent

Ihren Alltag zu organisieren und in ein geregeltes Leben zurückzufinden, fällt Drogensüchtigen schwer. Bei der Drogenberatung Mudra in Nürnberg...

 

Außerdem:

Drogensüchtige: Im Alter schlecht dran

Originalia

200 Jahre Schwefelbad Langensalza: Trommsdorff und das Mineralwasser

Im 18. und 19. Jahrhundert beschäftigten sich zahlreiche Apotheker mit der Untersuchung von Mineralwässern. Das Apothekenlaboratorium und ihre chemisch-analytische Kompetenz waren entscheidende Voraussetzungen...

Fotos: Fotos: PZ/Mahnkopf; PZ/Müller; PZ/Müller; Fotolia/Benicce; Fotolia/M.Schuckart

Mehr von Avoxa