Ausgabe 17/2012 |
23.04.2012 11:55 Uhr |
In diesem Jahr findet der Pharmacon Meran, der Internationale Fortbildungskongress...
Fatigue: Das unterschätzte Syndrom
Fatigue ist eines der häufigsten und zugleich das am stärksten belastende Begleitsymptom onkologischer Erkrankungen und ihrer Therapie.
Zukunftskonzept: KBV hält fest an der Zusammenarbeit
Das Zukunftskonzept von ABDA und Kassenärztlicher Bundesvereinigung soll Anfang 2013 in die Testphase gehen.
AMNOG: Viele Apotheken in Schwierigkeiten
Das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) hat deutliche Spuren hinterlassen. 2011 haben die Apotheken weniger Gewinn erzielt...
Honorierung: Union macht vage Hoffnung
Seit dem Deutschen Apothekertag in Düsseldorf liegen die Forderungen der Apotheker zu ihrer Vergütung auf dem Tisch.
Außerdem:
Wirtschaftsbericht 2011: Teilhabe statt Abkopplung
Kommentar: Emotionale Eruptionen
Apothekenbetriebsordnung: Novelle tritt im Juni in Kraft
Apotheker und Ärzte: Neue Aufgaben, neues Honorar
Schwangerschaft: Sicher auf Reisen
Nach der Hochzeit brechen Paare in die Flitterwochen, den Honeymoon, auf. Immer häufiger verbringen werdende Eltern auch den Babymoon...
Amorfrutine: Süßholz gegen Diabetes
Ausgerechnet eine Pflanze, deren Süße namensgebend ist, enthält Wirkstoffe mit einem für den Typ-2-Diabetes hochinteressanten Profi...
Naproxen plus Esomeprazol: Analgesie inklusive Magenschutz
Fixe Kombinationen von Wirkstoffen können die Compliance erhöhen. Das gilt vor allem für Arzneistoffe, deren Wirkung für den Anwender...
Außerdem:
Hirn oder Bauch: Wer darf bestimmen?
Erkrankungen wie Adipositas und Bluthochdruck betreffen in erster Linie die Peripherie des Körpers.
Blasenkrebs: Raucher besonders gefährdet
Harnblasenkrebs wird oft spät diagnostiziert, da die ersten Symptome wenig typisch sind.
Blutgruppe A erhöht Durchfallrisiko
Menschen mit den Blutgruppen A oder AB haben vermutlich ein erhöhtes Risiko, sich mit Rotaviren zu infizieren und dadurch an Durchfall zu erkranken.
Außerdem:
Apothekerschaft: Mit einer Stimme sprechen
Die Eröffnung eines eigenen Hauptstadtbüros durch die Apothekenkooperation Linda löst heftige Diskussionen aus.
Rx-Versandhandel: »Politik darf Fehler einsehen«
Eine Länderinitiative im Bundesrat hat die Abschaffung des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Medikamenten wieder auf die politische Agenda gesetzt.
Unternehmensphilosophie: »Homöopathie ist Erfahrungsmedizin«
Die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) ist einer der größten Hersteller homöopathischer Arzneimittel. Im Interview mit der PZ...
Außerdem:
Filialleiter: Chef und Angestellter zugleich
Klima und Gesundheit: Die Dickmacher
Falsche Ernährung und Bewegungsmangel führen nicht nur in den Industrienationen zu immer mehr fettleibigen Menschen.
Berliner Apothekenumfrage 2012: Im Teufelskreis – Erträge sinken und der Aufwand wächst
Die Apothekerkammer Berlin hat mit ihrer 15. Apothekenumfrage zum Jahresbeginn die aktuelle Einschätzung der Berliner Apothekenleiterinnen und Apothekenleiter eingefangen.
Fotos: PZ/Mahnkopf; imago/Insadco; Fotolia/Eichinger; Fotolia/Gorilla; imago/UPI Photo; Fotolia/web2000ra