Medizin |
Thema Infektionen Coronavirus Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Gesellschaft verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 weltweit und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Zur Wirksamkeit von Quarantänemaßnahmen und dem Tragen von Masken wächst das Wissen ebenfalls stetig. | Thema Diagnose und Verlaufskontrolle Laborwerte Cholesterol-, Blutzucker- oder Leberwerte, großes oder kleines Blutbild: Laborwerte sind wichtige Anhaltspunkte für den Gesundheitszustand eines Patienten. Die Messwerte, die das Labor anhand von Blut- oder Urinproben ermittelt hat, sind oft entscheidend für die Diagnose von Krankheiten. Auch die Apotheke des Vertrauens kann bei einigen Laborwerten, zum Beispiel beim Blutzucker oder den Blutfettwerten, die erste Anlaufstelle sein. | Thema Wenn's brennt und juckt... Allergie Fast jeder Dritte in Deutschland wird von einer Allergie geplagt. Allergieauslöser gibt es viele, die allergische Reaktion verläuft oft ähnlich: Verstopfte Nase, Atemnot, Hautrötungen und Quaddeln sind typische Allergiesymptome. Sie können symptomatisch behandelt werden. Eine Hyposensibilisierung soll das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringen. Bei Heuschnupfen starten Allergiker am besten rechtzeitig im Herbst - vor dem nächsten Pollenflug. | Thema Gesund unterwegs Reisemedizin Ferne Welten, fremde Krankheiten: Wer eine Reise plant, sollte auch an seine Gesundheit denken. Sind alle notwendigen Impfungen vorhanden? Ist die Reiseapotheke auf dem aktuellen Stand, inklusive Bedarfs- und Dauermedikation? Je nach Reiseziel können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Kompetente Beratung in der Apotheke rund um Reisemedizin und Reiseapotheke hat also viele Aspekte. | Thema Kleiner Piks mit großer Wirkung Impfen Impfen schützt vor gefährlichen Infektionskrankheiten wie Covid-19, Masern, Kinderlähmung oder Grippe. Säuglinge sollten gemäß des Impfkalenders der STIKO am RKI möglichst früh geimpft werden. Die wichtigsten Informationen rund um Impfungen und Impfstoffe. | Thema Mehr als Beratung Pharmazeutische Dienstleistungen Endlich geht es los! Die Apotheken dürfen ihren Patienten nun fünf vergütete pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören die erweiterte Medikationsberatung und Schulungen zu Inhalativa. Alle wichtigen Nachrichten und Entwicklungen zum Start der Dienstleistungen in den Apotheken sowie zu deren Abrechnung und Vergütung finden Sie hier im Überblick. | Thema Infektionen Coronavirus Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Gesellschaft verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 weltweit und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Zur Wirksamkeit von Quarantänemaßnahmen und dem Tragen von Masken wächst das Wissen ebenfalls stetig. | Thema Diagnose und Verlaufskontrolle Laborwerte Cholesterol-, Blutzucker- oder Leberwerte, großes oder kleines Blutbild: Laborwerte sind wichtige Anhaltspunkte für den Gesundheitszustand eines Patienten. Die Messwerte, die das Labor anhand von Blut- oder Urinproben ermittelt hat, sind oft entscheidend für die Diagnose von Krankheiten. Auch die Apotheke des Vertrauens kann bei einigen Laborwerten, zum Beispiel beim Blutzucker oder den Blutfettwerten, die erste Anlaufstelle sein. |
| Laborwerte Was beim Blutbild bestimmt wird Das Blutbild ist eine der häufigsten Laboruntersuchungen überhaupt. Dabei wird die Zusammensetzung des Blutes ermittelt. Unterschieden wird zwischen dem kleinen und dem großen Blutbild.
| |||
| Teil des normalen Impfkalenders STIKO aktualisiert Corona-Impfempfehlungen Die Ständige Impfkommission hat die Empfehlungen zur Covid-19-Impfung in die allgemeinen Impfempfehlungen integriert. Das gab die Kommission heute zusammen mit ein paar Neuerungen bekannt.
| |||
| Ökotest Keine bedenklichen UV-Filter in sensitiven Sonnencremes Ökotest hat kurz vor dem Sommerbeginn als »sensitiv« ausgelobte Sonnenschutzmittel untersucht – und freut sich, dass erstmals kein einziges Präparat einen bedenklichen UV-Filter enthält. Zwei Präparate fallen trotzdem durch, darunter eines aus der Apotheke.
| |||
| Parkinson und Alzheimer Umweltschadstoffe unter Beobachtung Die Prävalenz neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson steigt mehr als allein durch den demografischen Wandel zu erwarten wäre. Das teilt aktuell die Deutsche Gesellschaft für Neurologie mit. Welchen Anteil tragen Umweltschadstoffe dazu bei?
|