Sind Sie ausreichend über Melatonin informiert? Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann erfahren Sie jetzt hier, welche Bedeutung Melatonin in Zusammenhang mit Jetlag hat.
Privat kranken- und pflegeversicherte Apotheker können ‒ egal ob selbstständig oder angestellt ‒ ein einfaches Steuersparmodell nutzen. Sie leisten eine Beitragsvorauszahlung an den Versicherer und setzen diese im Zahlungsjahr als Sonderausgabe von der Steuer ab. Lesen Sie mehr
Kommt ein Fetus bereits im Mutterleib mit Viren, Bakterien und anderen Mikroorganismen in Kontakt oder wächst ein er steril heran und wird erst während der Geburt erstmals mikrobiell besiedelt? Auf diese umstrittene Frage gibt es eine neue Antwort.
Im Interview klärt Apothekerin Ulrike Bayer über den Wirkstoff MTX auf und erläutert, welche Rolle die richtige Dosis bei der Verabreichung spielt. Am Beispiel eines MTX Fertigpens zeigt sie zudem auf, was es bei der subkutanen Gabe zu beachten gilt. Jetzt reinhören
Kinder sind mehrmals im Jahr von wiederkehrenden Atemwegsinfekten betroffen. Als wirksame und verträgliche Therapieoption hat sich die Inhalationstherapie mit Salzlösung bewährt. Hier erfahren Sie, wie Sie die kleinen Patienten effizient versorgen können.
Am 1. Juli 2021 ist der Startschuss gefallen: Das E-Rezept ist da! Zunächst wird die neue digitale Verordnung in einem Pilotprojekt noch getestet. Ab 2022 sollen dann alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden - so ist zumindest der Plan. Für Patienten, Ärzte und Apotheker ändert sich einiges.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Gesellschaft verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 weltweit und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Zur Wirksamkeit von Quarantänemaßnahmen und dem Tragen von Masken wächst das Wissen ebenfalls stetig.
Impfen schützt vor gefährlichen Infektionskrankheiten wie Covid-19, Masern, Kinderlähmung oder Grippe. Säuglinge sollten gemäß des Impfkalenders der STIKO am RKI möglichst früh geimpft werden. Die wichtigsten Informationen rund um Impfungen und Impfstoffe.
Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und eine Nase, die läuft: das sind die klassischen Symptome und Beschwerden einer Erkältung. Ein grippaler Infekt der Atemwege wird meist durch Erkältungsviren ausgelöst - das Immunsystem läuft auf Hochtouren bei der Bekämpfung der Viren. Antibiotika kommen natürlich nur infrage, wenn Bakterien die Ursache für die Infektion sind. Und wer eine echte Grippe hat, der muss auf alle Fälle zum Arzt.
Endlich geht es los! Die Apotheken dürfen ihren Patienten nun fünf vergütete pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören die erweiterte Medikationsberatung und Schulungen zu Inhalativa. Alle wichtigen Nachrichten und Entwicklungen zum Start der Dienstleistungen in den Apotheken sowie zu deren Abrechnung und Vergütung finden Sie hier im Überblick.
Zu hören bei:
Die Apothekerin Magdalena Dolp führt zwei bis vier erweiterte Medikationsberatungen pro Woche durch; bis in die Adventszeit ist sie bereits ausgebucht. Der PZ schildert sie, wie sie die Dienstleistung unter...
Die Datenschutzbehörden auf Bundesebene haben gegen den einzig verfügbaren digitalen Einlöseweg für das E-Rezept protestiert. In der neuen PZ-Podcast-Folge erklärt PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer, waru...
Drei Covid-19-Impfstoffe sind ausschließlich als Booster zugelassen. Wie unterscheiden sich diese angepassten Impfstoffe von den Originalen und wer sollte sie wann erhalten? Zu diesen und weiteren Fragen in...
Der YouTube-Kanal der PZ-Redaktion: