Pharmazie |
Thema Gesund unterwegs Reisemedizin Ferne Welten, fremde Krankheiten: Wer eine Reise plant, sollte auch an seine Gesundheit denken. Sind alle notwendigen Impfungen vorhanden? Ist die Reiseapotheke auf dem aktuellen Stand, inklusive Bedarfs- und Dauermedikation? Je nach Reiseziel können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Kompetente Beratung in der Apotheke rund um Reisemedizin und Reiseapotheke hat also viele Aspekte. | Thema Nicht rot werden Sonnenschutz Die Sonne kann mit ihrer UV-Strahlung zu Sonnenbrand, zu einer frühzeitigen Alterung der Haut sowie zu Hautkrebs führen. Sonnenschutzmittel und Beschattung können dabei helfen, die Haut und die Zellen zu schützen, einen Sonnenbrand zu vermeiden und langfristigen Schäden vorzubeugen. Beim Sonnenschutzmittel solle man auf den Hauttyp achten und den richtigen Lichtschutzfaktor wählen. | Thema Infektionen Coronavirus Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Gesellschaft verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 weltweit und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Zur Wirksamkeit von Quarantänemaßnahmen und dem Tragen von Masken wächst das Wissen ebenfalls stetig. | Thema Warnsignal oder Krankheit Schmerzen Schmerzen sind ein wichtiges Warnsignal, das den Körper schützen soll. Egal, ob Rückenschmerzen, Kopfschmerzen oder Regelschmerzen, Zahnschmerzen, Rheumaschmerzen oder Tumorschmerzen: die Behandlung richtet sich nach Ursache, Lokalisation, Intensität und Dauer. Oft ist Selbstmedikation möglich – die Apotheke weiß Rat. Bei chronischen Schmerzen ist deren Funktion nicht mehr vorhanden, der Schmerz selbst ist die Krankheit. | Thema Wenn's brennt und juckt... Allergie Fast jeder Dritte in Deutschland wird von einer Allergie geplagt. Allergieauslöser gibt es viele, die allergische Reaktion verläuft oft ähnlich: Verstopfte Nase, Atemnot, Hautrötungen und Quaddeln sind typische Allergiesymptome. Sie können symptomatisch behandelt werden. Eine Hyposensibilisierung soll das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringen. Bei Heuschnupfen starten Allergiker am besten rechtzeitig im Herbst - vor dem nächsten Pollenflug. | Thema Kleiner Piks mit großer Wirkung Impfen Impfen schützt vor gefährlichen Infektionskrankheiten wie Covid-19, Masern, Kinderlähmung oder Grippe. Säuglinge sollten gemäß des Impfkalenders der STIKO am RKI möglichst früh geimpft werden. Die wichtigsten Informationen rund um Impfungen und Impfstoffe. | Thema Mikroorganismen Darmbakterien Unsere Darmbakterien sind für die Verdauung der Nahrung unverzichtbar. Sie dienen aber auch der Abwehr und Bekämpfung von schädlichen Erregern, versorgen den Körper mit einer Reihe von Vitaminen und regen die Peristaltik an. Aber das Leben im Darm ist nicht nur auf Bakterien beschränkt, auch Archebakterien und Viren kommen vor. Der Begriff Darmmikrobiota beschreibt dieses Ökosystem im Darm deshalb besser als der Begriff Darmflora. | Thema Gesund unterwegs Reisemedizin Ferne Welten, fremde Krankheiten: Wer eine Reise plant, sollte auch an seine Gesundheit denken. Sind alle notwendigen Impfungen vorhanden? Ist die Reiseapotheke auf dem aktuellen Stand, inklusive Bedarfs- und Dauermedikation? Je nach Reiseziel können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Kompetente Beratung in der Apotheke rund um Reisemedizin und Reiseapotheke hat also viele Aspekte. | Thema Nicht rot werden Sonnenschutz Die Sonne kann mit ihrer UV-Strahlung zu Sonnenbrand, zu einer frühzeitigen Alterung der Haut sowie zu Hautkrebs führen. Sonnenschutzmittel und Beschattung können dabei helfen, die Haut und die Zellen zu schützen, einen Sonnenbrand zu vermeiden und langfristigen Schäden vorzubeugen. Beim Sonnenschutzmittel solle man auf den Hauttyp achten und den richtigen Lichtschutzfaktor wählen. |
| Häufige Arzneistoffe Steckbrief Gabapentin Dass Gabapentin zu den häufig verordneten Arzneistoffen zählt, liegt nicht nur an seiner antikonvulsiven und analgetischen Wirkung.
| |||
| Virostatika plus Interferon So sollen Medikamente neue Virusvarianten verhindern Lässt sich die Bildung neuer Varianten von SARS-CoV-2 durch eine Kombination antiviraler Substanzen mit Interferon eindämmen? Forschende sind dieser Frage nachgegangen und haben in Zellversuchen positive Ergebnisse erhalten.
| |||
| Atomarer Ernstfall Förderung für Wirkstoff gegen Strahlenkrankheit Ein deutsches Unternehmen wird von der EU mit mehreren Millionen Euro gefördert, um einen Wirkstoff gegen das akute Strahlensyndrom in der Entwicklung voranzutreiben. Sein vorläufiger Name lautet myelo001.
| |||
| Pharmazeutische Betrachtungen Kants kritischer Blick auf die Arzneien Der Philosoph Immanuel Kant stand der Pharmazie und Medizin skeptisch gegenüber, sein grundsätzliches Interesse daran war jedoch enorm.
|