Politik & Wirtschaft |
Thema Infektionen Coronavirus Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Gesellschaft verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 weltweit und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Zur Wirksamkeit von Quarantänemaßnahmen und dem Tragen von Masken wächst das Wissen ebenfalls stetig. | Thema Diagnose und Verlaufskontrolle Laborwerte Cholesterol-, Blutzucker- oder Leberwerte, großes oder kleines Blutbild: Laborwerte sind wichtige Anhaltspunkte für den Gesundheitszustand eines Patienten. Die Messwerte, die das Labor anhand von Blut- oder Urinproben ermittelt hat, sind oft entscheidend für die Diagnose von Krankheiten. Auch die Apotheke des Vertrauens kann bei einigen Laborwerten, zum Beispiel beim Blutzucker oder den Blutfettwerten, die erste Anlaufstelle sein. | Thema Wenn's brennt und juckt... Allergie Fast jeder Dritte in Deutschland wird von einer Allergie geplagt. Allergieauslöser gibt es viele, die allergische Reaktion verläuft oft ähnlich: Verstopfte Nase, Atemnot, Hautrötungen und Quaddeln sind typische Allergiesymptome. Sie können symptomatisch behandelt werden. Eine Hyposensibilisierung soll das Immunsystem wieder ins Gleichgewicht bringen. Bei Heuschnupfen starten Allergiker am besten rechtzeitig im Herbst - vor dem nächsten Pollenflug. | Thema Gesund unterwegs Reisemedizin Ferne Welten, fremde Krankheiten: Wer eine Reise plant, sollte auch an seine Gesundheit denken. Sind alle notwendigen Impfungen vorhanden? Ist die Reiseapotheke auf dem aktuellen Stand, inklusive Bedarfs- und Dauermedikation? Je nach Reiseziel können die Anforderungen sehr unterschiedlich sein. Kompetente Beratung in der Apotheke rund um Reisemedizin und Reiseapotheke hat also viele Aspekte. | Thema Kleiner Piks mit großer Wirkung Impfen Impfen schützt vor gefährlichen Infektionskrankheiten wie Covid-19, Masern, Kinderlähmung oder Grippe. Säuglinge sollten gemäß des Impfkalenders der STIKO am RKI möglichst früh geimpft werden. Die wichtigsten Informationen rund um Impfungen und Impfstoffe. | Thema Mehr als Beratung Pharmazeutische Dienstleistungen Endlich geht es los! Die Apotheken dürfen ihren Patienten nun fünf vergütete pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Dazu gehören die erweiterte Medikationsberatung und Schulungen zu Inhalativa. Alle wichtigen Nachrichten und Entwicklungen zum Start der Dienstleistungen in den Apotheken sowie zu deren Abrechnung und Vergütung finden Sie hier im Überblick. | Thema Infektionen Coronavirus Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Gesellschaft verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 weltweit und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Zur Wirksamkeit von Quarantänemaßnahmen und dem Tragen von Masken wächst das Wissen ebenfalls stetig. | Thema Diagnose und Verlaufskontrolle Laborwerte Cholesterol-, Blutzucker- oder Leberwerte, großes oder kleines Blutbild: Laborwerte sind wichtige Anhaltspunkte für den Gesundheitszustand eines Patienten. Die Messwerte, die das Labor anhand von Blut- oder Urinproben ermittelt hat, sind oft entscheidend für die Diagnose von Krankheiten. Auch die Apotheke des Vertrauens kann bei einigen Laborwerten, zum Beispiel beim Blutzucker oder den Blutfettwerten, die erste Anlaufstelle sein. |
| Digitale Zertifikate WHO plant globales Impf-Zertifizierungsnetz Die während der Corona-Pandemie entwickelten digitalen Nachweise für Impfungen oder Genesung sollen Grundlage werden für ein globales Zertifizierungsnetz der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
| |||
| Rheinland-Pfalz Studierende wollen weniger Apotheken-Bürokratie Am 7. Juni startet die Initiative »Gegen Zukunftsklau«, bei der die Standesvertretung der Apothekerschaft mit dem Berufsnachwuchs gegen die Apothekenpolitik protestiert. Die Studierenden in Rheinland-Pfalz wollen vor allem eines: weniger Bürokratie.
| |||
| ABDA Livetalk Overwiening: »Jetzt ist Fokus gefragt« Geschlossenheit ist der Schlüssel für den großen Protesttag der Apothekerinnen und Apotheker am 14. Juni. Daran appellierte ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening fast mantraartig im Facebook Livetalk der ABDA am gestrigen Montagabend.
| |||
| Faktenblatt ABDA: BMG verwechselt Umsatz mit Erträgen Nun reagiert auch die Politik auf den geplanten Protesttag am 14. Juni: Heute hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein Factsheet über Apotheken veröffentlicht. Die ABDA kritisiert scharf, dass dieses Papier Fakten unterschlage und Umsatz mit Erträgen verwechsele.
|