Ausgabe 25/2012 |
18.06.2012 09:57 Uhr |
Onkologie: Kinderwunsch trotz Krebs
Dank moderner Therapien überleben viele Kinder und junge Erwachsene eine Krebserkrankung. Doch oft...
Pharmazeutische Betreuung: Mehr Klinik für die Offizin
Pharmazeutische Betreuung von Patienten, aber auch ein Experte für andere Experten...
Steffens: Ministerium sät Zwietracht
Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne) wirft dem BMG vor, die Akteure im Gesundheitswesen bewusst gegeneinander auszuspielen.
Apobank: Zurück zum Kerngeschäft
Mit gut 43 Millionen Euro hält sich der Jahresüberschuss der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) in Grenzen.
Außerdem:
Auch künftig keine Arzneimittel bei dm
Preisverhandlungen: Kosten für ersten Neuling stehen fest
Kartellrecht für Kassen: Opposition warnt vor Doppel-Aufsicht
BtM-Austausch: Kritik an Formulierung
Begleitmedikamente: Gericht verbietet Lagerung in Praxis
Steuertipp: Gestaltung mit der GmbH & Co. KG
Canakinumab: Neue Einsatzgebiete
Canakinumab ist seit 2009 für die Behandlung einer Gruppe von seltenen autoinflammatorischen Erkrankungen, den CAPS-Syndromen zugelassen.
Apothekenbetriebsordnung: Praxisbeispiel für ein Rezepturarzneimittel
In den kommenden Wochen wird die DAC/NRF-Kommission in der PZ Rezepturverordnungen und eine sinnvolle Defekturherstellung vor dem Hintergrund...
Gelatinase-Inhibition: Schadenbegrenzung bei Schlaganfall
Eine überschießende Aktivität von Gelatinasen, proteolytischen Enzymen, spielt beim neuronalen Zellverlust nach Apoplex vermutlich eine wichtige Rolle.
Außerdem:
Chronische Gicht: Krank von A bis Z
Erstes Anzeichen einer Gicht ist sehr häufig eine schmerzhafte Schwellung des Großzehengrundgelenks.
Hypothyreose: Im Alter mit Bedacht behandeln
Dass eine Überfunktion der Schilddrüse bei älteren Menschen ebenso wie bei jüngeren behandlungsbedürftig ist, gilt als unbestritten.
Außerdem:
Pharmacon Meran: Bonn und Frankfurt schicken Studenten
Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums machten sich Frankfurter Pharmaziestudenten des siebten Semesters sowie...
Umfrage: Jeder zehnte Student nimmt Psychopharmaka
Wie kommuniziere ich den richtigen Gebrauch eines Arzneimittels? Wie halte ich einen guten Vortrag...
Soft Skills: Trainer für Europa
Stress und seine gesundheitlichen Folgen werden zu einem immer größeren Problem für Studenten.
Außerdem:
Transsexualität: Der dritte Weg
Mehr als 40 Jahre lebt Silke im Körper eines Mannes. Dann wird ihr klar: Sie ist schon immer eine Frau.
Fotos: PZ/Mahnkopf; dpa; Novartis; Fotolia/Damkier; PZ/Müller; Fotolia/kebox