Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 14/2012

02.04.2012  12:09 Uhr

Editorial

Kaum zu glauben

Es war wirklich bemerkenswert, was da über den Ticker kam...

Titel

Eine Dosis Zukunft: In den Slums von Kalkutta

In Indien klafft die Schere zwischen Arm und Reich auseinander wie in kaum einem anderen Land.

Politik

Rx-Arzneimittel: Bundesrat stimmt für Versandverbot

Die Bundesländer legen sich beim Versandhandel mit der Bundesregierung an. Nach dem Gesundheitsausschuss des Bundesrates hat sich nun auch...

 

Bundesrat: Keine Privilegien für Filialverbünde

Neben dem Arzneimittelrechtsänderungsgesetz hat der Bundesrat am vergange­nen Freitag auch die Novelle der Apothekenbetriebsordnung beschlossen.

 

Pflege: Kabinett beschließt Reformpaket

Das Bundeskabinett hat der Pflegereform zugestimmt. Im Zentrum sollen die Bedürfnisse demenzkranker Menschen stehen.

 

Außerdem:

Vertreter muss angestellt werden

Korruption: Schwarze Schafe in weißen Kitteln

Großbritannien: Gesundheitssystem wird entstaatlicht

Gesundheitsziel: Gesundes Altern fördern

Streit um E-Zigarette geht weiter

Meldungen

Pharmazie

Drei Neulinge auf dem Markt

Drei neue Arzneistoffe sind auf den Markt gekommen: Nomegestrol, Vandetanib und Vemurafenib.

 

Akute myeloische Leukämie: Antidepressivum knackt Resistenz

Es wäre nicht das erste Mal, dass für ein altes Medikament neue Einsatzmög­lichkeiten aufgetan werden. Dieser Fall aber ist besonders erstaunlich...

 

DAC/NRF: Expertenteam für die Rezeptur

Die Aufgaben der Mitarbeiter des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) und des Neuen Rezeptur-Formulariums (NRF) sind vielfältig und abwechslungsreich.

 

Außerdem:

Was nützt Prävention?

Meldungen

Medizin

Zwangsstörungen: Den eigenen Marotten ausgeliefert

Menschen mit Zwangsstörungen fühlen sich gezwungen, Handlungen wie Waschen, Kontrollieren oder Zählen in übertriebener Weise auszuführen.

 

Vitiligo: Stellenweise weiß

Die Weißfleckenkrankheit gilt als harmlos. Viele Betroffene tröstet das wenig.

 

Schweinegrippe-Impfstoff: Neue Daten zum Narkolepsie-Risiko

Der Verdacht erhärtet sich, dass der Schweinegrippe-Impfstoff Pandemrix zu einem vermehrten Auftreten von Narkolepsie in Finnland geführt hat.

 

Außerdem:

Wer länger sitzt, ist früher tot

Wirtschaft

HIV-Infizierte: Viele Vorurteile am Arbeitsplatz

Mit HIV-infizierten Kollegen möchten viele Menschen nicht gern zusammenarbeiten. Die Vorbehalte sind jedoch unbegründet...

 

Gesundheitsförderung: Kassen engagieren sich in Betrieben

Die Krankenkassen haben 2010 ihr Engagement für die betriebliche Gesundheitsförderung ausgebaut. Von den 300 Millionen Euro...

 

Filialapotheken: Eine Chance richtig nutzen

Während die Zahl der Apotheken in Deutschland insgesamt abnimmt, steigt die Zahl der Filialen.

 

Außerdem:

DAV-Wirtschaftsforum 2012: Apotheke in schwierigen Zeiten

Meldungen

Originalia

Nicht-interventionelle Aspirin-Studie: Rasche und effektive Wirkung bei Kopfschmerzen

Fast 1000 Anwender gaben in einer apothekenbasierten und nicht-interventionellen Untersuchung Auskunft über Wirksamkeit und Verträglichkeit von Aspirin...

Fotos: PZ/Mahnkopf; Bundesrat; Fotolia/Peters; Fotolia/Cervo; imago/suedraumfoto

Mehr von Avoxa