Ausgabe 47/2012 |
19.11.2012 09:58 Uhr |
Vor einer Woche mussten wir die Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband über den Zwangsabschlag für das Jahr 2013 abbrechen.
Mikrobiom: Lebenswichtiges Getümmel im Darm
Neue Wege in der medizinischen Forschung erweisen sich meist als holprig und enden nicht selten in einer Sackgasse.
Kassenabschlag: Apotheker setzen auf Schiedsstelle
Auch die zweite Verhandlungsrunde ist gescheitert. Im Streit um die Höhe des Apothekenabschlags für das Jahr 2013 fehlt es am gemeinsamen Nenner.
Bundesapothekerkammer: Kiefer mit großer Mehrheit gewählt
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat einen neuen Geschäftsführenden Vorstand. An dessen Spitze steht Andreas Kiefer.
Bundesapothekerkammer: »Die Arbeit stärker verzahnen«
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat Andreas Kiefer zu ihrem neuen Präsidenten gewählt.
Außerdem:
DocMorris verhagelt Celesio die Bilanz
Stimulanzien: Zahl der Abhängigen steigt
Nachahmerprodukte: AMNOG gefährdet Generika-Markt
Management-Kongress: Bleibt alles, wie es ist – oder besser nicht?
Betriebsklima: Schlechte Stimmung nicht ignorieren
Tuberöse Sklerose: Ersatzbremse Everolimus
Ob als Wirkstoff nach Transplantationen, bei Nierenkrebs oder Mammakarzinom: Der mTOR-Inhibitor Everolimus mausert sich fast zu einem Tausendsassa.
Orodispersible Arzneiformen: Sekundenschnell resorbiert
Orodispersible Arzneiformen könnten künftig bei jungen oder alten Patienten, aber auch bei Migräne immer mehr Verwendung finden.
Vorhofflimmern: Antikoagulation trotz Magenblutung?
Eine echte Zwickmühle: Was tun, wenn ein Patient mit Vorhofflimmern unter oraler Antikoagulation eine Magenblutung entwickelt hat?
Außerdem:
Diabetes: Erster SGLT-2-Hemmer zugelassen
ZL-Praxistipp: Handhabung von Reagenzien
Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung: Preisverleihung 2012
Myokarditis: Meist folgenlos, doch manchmal tödlich
Eine Entzündung des Herzmuskels wird häufig von einer Virusinfektion hervorgerufen, seltener sind Bakterien die Ursache.
Onchozerkose: Elimination im Blick
Starker Juckreiz, Hautveränderungen und Sehstörungen bis hin zur Erblindung: Dies sind typische Folgen der Onchozerkose, der sogenannten Flussblindheit.
Lipidwerte: Fasten ist unnötig
»Zur Blutentnahme kommen Sie bitte nüchtern«, lautet eine Standardanweisung in Arztpraxen und Kliniken. Zumindest für die Bestimmung der Lipidwerte...
Außerdem:
PZ-Leserreise Baskenland: Wein, Salz und neue Künste
Anmutige Landschaften, gehaltvoller Wein, alte und neue Kunst auf Weltniveau: Dieser Dreiklang begleitete die Teilnehmer der PZ-Leserreise im Baskenland..
Außerdem:
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Fotolia/Fotowerk; Fotolia/Davidus; imago/INSADCO; Morck/Keusgen/Gensthaler