Ausgabe 21/2012 |
21.05.2012 13:49 Uhr |
Schwerpunkt Krebs
Diese Ausgabe hat das Thema "Krebs" zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind l rot markiert.
Es ist mittlerweile 41 Jahre her, dass der damalige US-Präsident Richard Nixon den Krieg gegen den Krebs erklärt hat.
l Molekularbiologie: Wie Tumoren entstehen
Was unterscheidet Tumorzellen von normalen Körperzellen? Normale Zellen stehen ganz im Dienst der Gemeinschaft. Sie teilen sich nur...
l Neue Krebsmedikamente: Wir wissen definitiv zu wenig
Der Onkologe Professor Dr. Wolf-Dieter Ludwig leitet die Klinik für Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie am Helios-Klinikum...
Internet: Apotheken in sozialen Netzwerken
Viele Unternehmen nutzten soziale Netzwerke als Kommunikationsplattform. Auch Apotheken eröffnet der Schritt ins Social Web neue Möglichkeiten.
Erstattungsbeträge: Vertraulich, aber nicht geheim
Im Streit über die Vertraulichkeit von Erstattungsbeträgen für neue Medikamente ist möglicherweise ein Kompromiss in Sicht.
Außerdem:
Großhandel: Alliance Boots will weiter wachsen
Ärzte gegen Einheitsversicherungen
Friedrich Wilhelm Sertürner: Zeugnisse eines Entdeckers
Steuertipp: Gericht verbessert Reisekostenrecht
l Forschung: Tumortherapeutika vor der Zulassung
Weltweit befinden sich aktuell rund 1100 onkologische Studien in Phase III der klinischen Prüfung.
Apothekenbetriebsordnung: Mehr Verantwortung für den Apotheker
In wenigen Tagen wird die neue Apothekenbetriebsordnung in Kraft treten. Nach 25 Jahren war eine Generalüberholung notwendig...
l Stratifizierte Medizin: Plädoyer für Biomarker
Der Begriff Biomarker polarisiert: Für die einen sind sie die wichtigsten Treiber pharmazeutischer Entwicklungen.
Außerdem:
l EGFR-Inhibitoren: Hautreaktionen kompetent managen
Neue Apothekenbetriebsordnung: Sechs Richtige für die Dokumentation
l Senioren: Besonderheiten der Krebstherapie
Da das Krebsrisiko mit dem Alter steigt, nimmt auch die Zahl älterer Krebspatienten kontinuierlich zu.
l Eltern mit Krebs: Die Kinderseele leidet mit
Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, sind Kinder unmittelbar betroffen. Bei überforderten Kindern können psychische und physische Erkrankungen...
l Typ-2-Diabetes und Krebs: Keine Einbahnstraße
Die Zusammenhänge zwischen Typ-2-Diabetes und Krebs sind komplex: Einerseits haben Typ-2-Diabetiker ein erhöhtes Risiko, an Krebs zu erkranken...
Außerdem:
Phips: Beratung individuell dosieren
In Zusammenarbeit mit der LAK Hessen haben die Apotheker Drs. Miriam und Christian Ude den Workshop für Pharmazeuten im Praktikum...
Examensfeier Uni Mainz: 13 Glückliche
In festlichem Rahmen fand die Übergabe der Zeugnisse zum erfolgreich bestandenen Zweiten Staatsexamen in Mainz statt.
Reisen: Couchsurfing für Pharmazeuten
Gratis übernachten in Paris oder Moskau: Das Prinzip Couchsurfing boomt zurzeit weltweit..
Außerdem:
l Krebskranke Kinder: Wenn die Prinzessin ihre Haare verliert
Märchen bieten Kindern seit jeher die Möglichkeit, sich mit dem Bösen und Bedrohlichen auseinanderzusetzen. In der Regel gehen Märchen jedoch gut aus...
Pflegekind mit Down-Syndrom: Das kriegen wir hin
Anna kam mit neun Monaten zu ihren Pflegeeltern Stefan und Marie S. Die heute Fünfjährige hat das Down-Syndrom...
Pharmacon-Rahmenprogramm: Kongress, Kollegen und Kontakte
In wenigen Wochen startet in Meran die 50. Internationale Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer.
ZL-Reihenuntersuchung: Prednison-5-mg-Filmtabletten im Vergleich
Das ZL hat 2011 eine vergleichende Untersuchung von Prednison-5-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgeführt.
Fotos: PZ/Stegmaier; PZ/Zillmer; Fotolia/iQoncept; imago/Mühlanger; PZ; UKM/Elisabeth Deiters-Keul