Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 49/2012

30.11.2012  10:45 Uhr

Editorial

Die Hürde Geld

Europas Apotheker wollen eine größere Rolle in der Gesundheitsversorgung spielen als bislang.

Titel

Lupus erythematodes: Variabel wie ein Chamäleon

Lupus erythematodes (LE) ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die lebenswichtige Organe und Gewebe betreffen kann.

Politik & Wirtschaft

ZAEU: Europas Apotheker mit hohen Zielen

Die Apotheker in der Europäischen Union haben eine Vision für eine bessere Gesundheitsversorgung in den Mitgliedsstaaten entworfen.

 

Kassenabschlag: Wenn zwei sich streiten

Im Streit um die Höhe des Kassenabschlags mit dem GKV-Spitzenverband hat der Deutsche Apothekerverband (DAV) die Schiedsstelle angerufen.

 

Versandhandel: Gericht verbietet DocMorris-Boni

Die Versandapotheke DocMorris muss auch ihr neues Bonuskonzept aufgeben. Das Landgericht Köln hat in der vergangenen Woche...

 

Außerdem:

ABDA-KBV-Modell kommt voran

Nebeneinkünfte: SPD fordert Spahns Rücktritt

Arzneimittelausgaben wachsen nur gering

Pharmaindustrie: Engagement für Entwicklungsländer

PZ-Management-Kongress: Ideen und Strategien für Veränderungen

Kassenabschlag: Apotheken sollten Rücklagen bilden

Zuschuss zur privaten Pflegevorsorge kommt im Januar

Neuregelung stärkt Patientenrechte

Meldungen

Pharmazie

Crizotinib, Decitabin und Tianeptin

Im November kamen neu auf den Markt: Ein Tyrosinkinase-Hemmer gegen Lungenkrebs, ein Leukämiemedikament und ein Antidepressivum.

 

Neue Indikation: Rivaroxaban bei Lungenembolie

Rivaroxaban erhielt im November seine vierte Indikation: die Zulassung zur Behandlung und Sekundärprophylaxe der Lungenembolie.

 

Homöopathie: Vergiftungen möglich

Homöopathika können Patienten direkt und indirekt schaden. Zum einen können bestimmte homöopathische Mittel direkte Nebenwirkungen...

 

Außerdem:

Feuchte AMD: Eylea zugelassen

Arzneimittelwirksamkeit: Studien versus klinischer Alltag

Eine Dosis Schutz

Rheumatoide Arthritis: Neue Option Tofacitinib

Arzneimittelzulassung: Drei Neue zum Jahresende

ZL-Praxistipp: Mitarbeiterschulung

Medizin

Schimmel: Gefährlicher Hausgenosse

Ob im Kühlschrank, an der Wand oder im Brotkasten: Kaum ein Haushalt, der nicht schon einmal von Schimmelbildung betroffen war.

 

Genetik: Der Mensch als Mosaik

Der Grundsatz, dass alle Zellen eines Organismus die gleiche DNA enthalten, gerät ins Wanken.

 

Früher Stress: Trauma hinterlässt Spuren auf DNA

Traumatische Erlebnisse in der Kindheit hinterlassen Spuren im Erbgut – aber nur bei spezieller genetischer Veranlagung.

 

Außerdem:

PZ-Expertenrat: Störfaktoren für den Hämoccult-Test

Campus

Studentenkongress: Schweizer Pharmaziewelt

Die eidgenössischen Studierenden sind um Austausch bemüht und gaben einigen deutschen Komillitonen die Gelegenheit...

 

Berufswahl: Perspektiven für General-Dilettanten

Manche behaupten, das Wissen von Journalisten sei groß wie ein Meer, aber flach wie eine Pfütze.

 

Universität München: Dufte Abschlussfeier

Staatsexamen der Pharmazie, Bachelor und Master of Pharmaceutical Sciences: Rund hundert Absolventen nahmen strahlend ihre Zeugnisse...

 

Außerdem:

Masterstudiengang »Kulturwissenschaften – Komplementäre Medizin«

Magazin

Lichttherapie-Café: Lux und Latte macchiato

In Aachen hat das erste Lichttherapie-Café in Deutschland eröffnet. Außer Kaffee und Kuchen sorgt hier auf Wunsch Licht für gute Laune.

 

Einsatz am Horn von Afrika

Direkt am Horn von Afrika, zwischen Djibouti, Äthiopien und der autonomen Region Puntland gelegen, hat sich, unbemerkt von der Weltöffentlichkeit...

Fotos: PZ/Susanne Saenger; Fotolia/marqs; Fotolia/frank peters; Fotolia/volkerladwig; Fotolia/daboost; List Medien & Beteiligungs-GmbH

Mehr von Avoxa