Ausgabe 45/2012 |
06.11.2012 14:52 Uhr |
Beim 43. Pharmacon in Davos wird sich im Februar 2013 alles um »Prophylaxe und Therapie von Infektionskrankheiten« drehen.
Epilepsie im Alter: Das heimliche Leiden
Die Epilepsie ist die dritthäufigste neurologische Erkrankung im höheren Alter. In Deutschland sind etwa 150.000 Menschen über 60 Jahren betroffen.
Apothekenabschlag: Kassen fordern neutralen Prüfer
Vor der nächsten Verhandlungsrunde zum Apothekenabschlag 2013 wird der Ton deutlich schärfer.
Zuzahlung: Das Ende der Praxisgebühr
Die Praxisgebühr wird abgeschafft, das hat die schwarz-gelbe Koalition bei ihrem Gipfeltreffen am vergangenen Sonntag entschieden.
Notdienstpauschale: Verschiedene Modelle denkbar
Ab 2013 soll es eine pauschale Vergütung für Nacht- und Notdienste geben. Dafür hat die Politik insgesamt 120 Millionen Euro zugesagt.
Außerdem:
Weiter Streit um Grippe-Impfstoffe
BGH-Urteil zu Werbegeschenken: Rätselhefte als Bestechungsversuch
Zuwachs bei starken Schmerzmitteln
Gesundheitswesen: E-Health wird immer wichtiger
Apotheke in den Niederlanden: Viel mehr als DocMorris
Risikocheck: Engagement für Prävention
Medizinprodukte: Branche fordert Qualitäts-Wettbewerb
Entschädigung für Baustelle: Existenz muss bedroht sein
Evidenzbasierte Pharmazie: Belege für die Beratung
Evidenzbasierung setzt sich in der Medizin inzwischen immer mehr durch. In der Pharmazie ist es bisher noch nicht flächendeckend üblich...
Tumortherapie: Suizid auf Befehl
Ein winziges Molekül – NKP-1339 – kann offenbar Tumorzellen dazu bringen, sich selbst umzubringen. Darauf deuten vorläufige klinische Daten hin.
Arzneistoffforschung: Vorteile durch Nanomedizin
Auf die Forschung in der Nanomedizin und Nanotechnologie fokussierte eine Session auf der Jahrestagung der DPhG in Greifswald...
Außerdem:
Neue Medikamente: Zwei Wirkstoffe, eine Kombination
Gentherapie: Erste Zulassung in Europa
1000-Genome-Projekt: Karte der seltenen Varianten
Das 1000-Genome-Projekt ist am Ziel: Es veröffentlichte nun die Erbgut-Sequenz von 1092 Individuen aus 14 Populationen.
Miniaturchip: Blutzuckerwert im Auge behalten
Stechhilfen, Blutzuckerteststreifen und Messgeräte könnten in ein paar Jahren der Vergangenheit angehören. Denn deutsche Forscher haben einen Chip...
Adipositas: Kilos mit Krankheitswert
Adipositas ist nicht nur ein Risikofaktor für Folgekrankheiten wie Typ-2-Diabetes und Atherosklerose, sondern selbst eine chronische Erkrankung.
Außerdem:
Amazonas: »Helfende Flügel« am Fluss
An den verschlungenen Flussläufen des Amazonas liegen mehr als 30.000 kleine Dorfgemeinschaften, die nächste Stadt ist weit entfernt.
Vermeidung von Interaktionen: Analyse einer Kundenkartei
Arzneimittelwechselwirkungen können lebensbedrohliche Folgen haben. Daher wäre eine dauerhafte Einführung eines Medikationsmanagements durch Apotheker ein wichtiger Schritt...
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; imago/Steinach; Fotolia/Flexmedia; Fotolia/arsdigital; Lüdemann