Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 19/2012

07.05.2012  14:32 Uhr

Editorial

Brennt da der Hof?

Sie schlug ein wie der Blitz...

Titel

COPD: Atmung in Not

Die COPD zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und hat inzwischen weltweit Platz 4 der Todesursachen erreicht.

Politik & Wirtschaft

Versorgungswerke: Apotheker beäugen Rentenpolitik

In der europäischen und deutschen Rentenpolitik kündigen sich Änderungen an.  Inwieweit die Versorgungswerke der Apotheker betroffen sind,...

 

Krankenversicherung: Kampf der Systeme

Seit Wochen diskutieren Politik und Versicherer darüber, ob das duale System aus Privater und Gesetzlicher Krankenversicherung noch zukunftsfähig ist.

 

Krankenhäuser: 280 Millionen Euro Sonderzuschuss

Die Krankenhäuser sollen dieses Jahr 280 Millionen Euro zusätzlich bekommen. Darüber hinaus will die Koalition verschärft gegen unnötige OPs vorgehen.

 

Außerdem:

BfR sieht Gefahr durch E-Zigaretten

Marketing: Die »jungen Alten« richtig ansprechen

Studie: Schlechte Zeiten für Pharmahersteller

Parkplatz Apotheke: Je oller, desto doller

Pharmacon: »Nur die Wahrheit zählt«

Meldungen

Pharmazie

Morbus Cushing: Cortisol-Exzess beenden

Cortisol ist lebensnotwendig: Ohne das Steroidhormon stirbt der Mensch recht schnell. Doch auch ein Zuviel davon ist tödlich.

 

Campylobacter jejuni: Knoblauch potenter als Antibiotika?

Ein Knoblauch-Inhaltsstoff soll das pathogene Bakterium Campylobacter jejuni hundertmal effektiver als Antibiotika bekämpfen können.

 

Schlafstörung: Erst Entspannung, dann Medikamente

Rund 15 Prozent der Bundesbürger leiden unter behandlungsbedürftigen Schlafstörungen. Schon mit einfachen Regeln zur Schlafhygiene....

 

Außerdem:

Frühgeborenen-Retinopathie: Laser oder Antikörper?

Dalcetrapib: Roche stoppt Studie

Meldungen

Medizin

Schlafstörungen: Wach wider Willen

Nicht schlafen zu können, empfinden Betroffene vor allem als psychisch sehr belastend.

 

Hörsturz: Versorgungsengpass im Innenohr

Eine Mangelversorgung der sensiblen Hörzellen wird als wahrscheinlichste Ursache für den idiopathischen Hörsturz angesehen

 

Keuchhusten: Erwachsene sollten sich impfen lassen

Die Kinderkrankheit Keuchhusten ist längst erwachsen geworden. Das durch­schnittliche Erkrankungsalter liegt mittlerweile zwischen 35 und 42 Jahren.

Campus

Internet: Gut vernetzt durchs Studium

Ob Beruf oder Freizeit: Internetforen und Online-Communitys werden immer wichtiger. Sie ersetzen Nachschlagewerke, bieten Orientierung und...

 

»Aufschieberitis«: Nicht faul, sondern krank

Jeder schiebt mal etwas auf. Doch manche Leute tun es krankhaft oft. Früher sprach man von Bummelstudenten...

 

Uni Münster: Absolventen verabschiedet

Traditionsgemäß werden an der Uni Münster zweimal jährlich die erfolgreichen Absolventen des Zweiten Abschnitts der Pharmazeutischen Prüfung...

 

Außerdem:

Die Sieger im Multiple-Choice-Test

Pharmaziestudium: Bologna in Wien

Neues CHE-Hochschulranking veröffentlicht

DIA-Euromeeting: Viel Wissenschaft, viele Ideen

Magazin

Ingelheimer Tage: Giganten der Grafik

1966 widmeten die Internationalen Tage in Ingelheim Francisco de Goya bereits eine Einzelausstellung. Jetzt ist der Meister der Radierkunst...

Originalia

Arzneimittelgeschichte: Louis Friedländer und die Ampulle

Nach gängiger Lehrmeinung wurde die Ampulle als Behälter für sterile Injektabilia im Frühjahr 1886 gleichzeitig in Paris und Berlin eingeführt.

Fotos: PZ/Saenger; imago/Peters; Fotolia/Iom123; Fotolia/Monkey Business; Fotolia/lightpoet; Internationale Tage Ingelheim

Mehr von Avoxa