Ausgabe 04/2012 |
23.01.2012 10:11 Uhr |
Sepsis: Gefährliches Gefecht im Körper
Die Blutvergiftung oder Sepsis ist eine ernste Erkrankung, die tödlich enden kann.
Preisverhandlungen: Der Basar ist eröffnet
Erstmals verhandelt der Spitzenverband der GKV mit einem Arzneimittelhersteller über den Erstattungspreis für ein neues Arzneimittel.
Arzneimittel: Bürger vertrauen heilberuflichem Rat
Wenn es um Arzneimittel geht, setzen die meisten Bürger auf ärztlichen Rat. Das geht aus einer Studie von IKK Classic und FAZ-Institut hervor.
Opioide ausnahmsweise direkt vom Arzt?
Womöglich dürfen Ärzte demnächst in bestimmten Situationen Schwerstkranken starke Schmerzmittel überlassen.
Außerdem:
Reformpläne: Bessere Pflege für Demenzkranke
Großbritannien: Schlechte Versorgung
Oseltamivir: Zweifel an Wirksamkeit
Ein neues Cochrane-Review zur Influenza-Therapie und Prophylaxe mit Oseltamivir äußert Zweifel an der Wirksamkeit und Sicherheit des Grippemittels.
Paracetamol: Lebertoxizität verhindern
Wissenschaftler haben im Tierversuch einen Weg gefunden, die lebertoxische Wirkung von Arzneistoffen wie Paracetamol zu verhindern.
EMA: Grünes Licht für 16 Orphan Drugs
Das Komitee für Orphan Drugs der Europäischen Arzneimittelagentur hat bei seiner Januarsitzung gleich 16 Arzneistoffen ein positives Votum erteilt...
Außerdem:
Malaria: Artemisinin-Herstellung vereinfacht
Ausscheidungsstörungen: Das ging in die Hose
Weg mit der Windel, je eher desto besser? Der Reifeprozess des Kindes bestimmt das Tempo, mit dem ein Kind trocken wird.
Abnehmen: Tricks jenseits von Sport und Diät
Eine reduzierte Kalorienzufuhr und erhöhte körperliche Aktivität lassen bekanntlich die Pfunde purzeln.
Außerdem:
Kassenabschlag: Steuerberater wollen Musterprozess
Die in der Apo-Audit GmbH zusammengeschlossenen Steuerberater fordern einen Ausgleich für die verspätet erstatteten Kassenabschläge der Jahre...
Tierarzneimittel: Viele Kunden geben alles für Bello
Zahnschutztabletten, Ohrenpflegetropfen, Bachblütenmischungen gegen Aggressionen...
Medizinprodukte: Niemals im festen Aggregatzustand
Für Apotheker relevante Sonderfälle der Erstattung für Medizinprodukte durch die GKV kamen bei einem BVMed-Seminar zur Sprache.
Außerdem:
Die weltweit größte Sammlung von Bildern und Zeichnungen Carl Spitzwegs befindet sich im Museum Georg Schäfer in Schweinfurt.
Glasfunde kennt die Archäologie schon seit 5000 Jahren. Das zerbrechliche Material begleitet den Menschen als Gebrauchsgegenstand ebenso wie...
Außerdem:
Fotos: PZ/Stegmaier; picture-alliance; picture-alliance; Fotolia/JackF; PZ/Müller; Museum Georg Schäfer