Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 15/2012

10.04.2012  15:22 Uhr

Editorial

Teure Boni

Was ist der Unterschied zwischen einer öffentlichen Apotheke und einer niederländischen Versandapotheke?

Titel

Vorhofflimmern: Der Thromboembolie vorbeugen

Vorhofflimmern verursacht unter anderem Schlaganfälle. Klinische Studien bele­gen einen therapeutischen Fortschritt durch neu entwickelte Antikoagulanzien.

Politik

Tag der Apotheke: Nur wer so viel weiß …

Einmal im Jahr ist Tag der Apotheke – ein »Aufhänger«, um zu zeigen, was Apotheke alles kann. In diesem Jahr fällt er auf den 24. Mai.

 

Zytostatika: Ermittlungen gegen Hersteller und Ärzte

Mehrere deutsche Staatsanwaltschaften ermitteln gegen Ärzte und Pharmafirmen wegen Bestechlichkeit.

 

Extra-Beratungshonorar für Ärzte

Ärzte sollen nach Plänen der FDP demnächst zusätzliches Geld erhalten, wenn sie ihre Patienten zum Thema Prävention beraten.

 

Außerdem:

Meldungen

Pharmazie

HIV-assoziierte Diarrhö: Neuer Wirkstoff in den USA

Durchfallerkrankungen sind weiterhin bei HIV-Patienten ein großes Problem. Mit Crofelemer steht in den USA ein neuer Wirkstoff vor der Zulassung.

 

Schmerzhafte Diabetische Polyneuropathie: Was sich Patienten wünschen

Von einer Behandlung erwarten die Patienten mehr als die Reduktion ihrer Schmerzen.

 

Hautkrebs: Wolfsmilchsaft gegen Präkanzerosen

Ingenol, ein Inhaltsstoff der Garten-Wolfsmilch, hat sich als hochwirksames Lokaltherapeutikum bei aktinischer Keratose erwiesen.

 

Außerdem:

IQWiG: Antidementiva nutzen Alzheimer-Patienten

Psoriasis: Neue Antikörper in der Pipeline

GBA: Nutzenbewertung für sechs neue Arzneistoffe

Meldungen

Medizin

P-Glykoprotein: Arzneistoffpumpe nach draußen

Das P-Glykoprotein hat für den Körper eine wichtige Schutzfunktion. Aber auch viele Arzneistoffe sind Liganden des P-Glykoproteins.

 

Stickstoffmonoxid: Licht setzt Wirkstoff frei

Stickstoffmonoxid ließe sich vielfältig therapeutisch nutzen, wenn es nicht ein so leicht flüchtiges Gas wäre.

 

Mammografie-Screening: Brustkrebs doch zu häufig diagnostiziert?

Wissenschaftler stellen die Frage, in welchem Ausmaß Frauen bei Untersuchung und Behandlung unnötigen Belastungen ausgesetzt werden.

 

Außerdem:

Vorläufige Entwarnung: Kein Krebs durch Metallprothesen

Wirtschaft

Gesundheitswirtschaft: Zwischen Markt und Planung

Der Sinn wettbewerblicher Elemente im Gesundheitswesen und die Bedeutung der Gesundheitswirtschaft werden mittlerweile kaum noch be­stritten.

 

Gesundheitsausgaben auf Rekordhoch

2010 lagen die Gesundheitsausgaben in Deutschland bei insgesamt 287,3 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 3,2 Prozent gegenüber 2009.

 

Warenpräsentation: Frühlingserwachen in der Offizin

Der Frühlingsbeginn inspiriert viele Menschen, den Muff aus ihren Wohnungen zu vertreiben. Doch wie ist es in der Apotheke?

 

Außerdem:

Apotheken rechnen Zytostatika direkt mit Debeka ab

Europa Apotheek startet Initiative für Rezeptboni

Magazin

Pharmacon-Konzert: Meisterklasse in Meran

Fünf Musikerinnen zeigen in diesem Jahr in Meran ihr Können. Beim Konzert am 4. Juni gestalten sie ein ebenso vielseitiges wie spannendes Programm.

Fotos: PZ/Stegmaier; ABDA; Fotolia/Nedjo; University of Illinois; Fotolia/Piliponis; Fotolia/Funke

Mehr von Avoxa