Pharmazeutische Zeitung online

Europa Apotheek startet Initiative für Rezeptboni

10.04.2012  14:58 Uhr

PZ / Die niederländische Versandapotheke Europa Apotheek Venlo hat eine Initiative für Boni auf rezeptpflichtige Arzneimittel gestartet. Auf der Internetseite www.probonus.eu sowie im sozialen Netzwerk Facebook ruft das Unternehmen Verbraucher dazu auf, gegen die Abschaffung von Rezeptboni zu stimmen. Die Kampagne soll sich vor allem an chronisch kranke Patienten richten.

»Wir wollen, dass Boni auf rezeptpflichtige Medikamente weiterhin möglich sind, damit Sie sparen können«, heißt es auf probonus.eu. Auf Facebook haben bereits mehr als 3000 User mit dem »Gefällt-mir-Button« ihre Sympathie für die Initiative bekundet.

 

Derzeit gewährt die Europa Apotheek ihren Kunden bei jeder Bestellung eines verschreibungspflichtigen Arzneimittels einen Bonus von 2,49 Euro. Das Oberlandesgericht München hatte der Versandapotheke zuvor verboten, ihr ursprüngliches Bonussystem fortzuführen, das Rabatte zwischen 2,50 Euro und 15 Euro vorsah. Schon bald könnten Bonus-Systeme ausländischer Versender allerdings generell der Vergangenheit angehören. Im Rahmen der Änderung arzneimittelrechtlicher Vorschriften (AMG-Novelle) will die Bundesregierung festlegen, dass die deutsche Arzneimittelpreisverordnung auch für Versandapotheken im Ausland gelten soll. Damit wären Rezept-Boni verboten. Außerdem steht in diesem Jahr noch die Entscheidung des Gemeinsamen Senats der obersten Gerichtshöfe zum Geltungsbereich deutscher Arzneimittelpreisvorschriften an. Das Bundessozialgericht hatte in einem Urteil verneint, dass sich ausländische Versender an deutsche Vorschriften halten müssen, der Bundesgerichtshof sieht dies anders. /

Mehr von Avoxa