Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 37/2012

10.09.2012  13:14 Uhr

Editorial

22 000 000 000 Euro

Die Krankenkassen haben ihr Finanzpolster weiter ausgebaut.

Titel

Schwangerschaft: Wie sinnvoll sind Supplemente?

Der Wunsch, optimal für das ungeborene Kind zu sorgen, motiviert viele Schwangere, Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Politik & Wirtschaft

Honorar: ABDA unterstützt regionale Proteste

Die eine große Demonstration der Apotheker wird es vorerst nicht geben. Stattdessen setzen die Apotheker auf eine Vielzahl regionaler Proteste.

 

Honorar: »Wir brauchen jetzt einen langen Atem«

Regionale statt bundesweite Proteste, so lautet die Strategie der ABDA. Präsi­dent Heinz-Günter Wolf und sein Vize Friedemann Schmidt im PZ-Interview...

 

GKV-Einnahmen: Finanzpolster auf Rekordniveau

Die Finanzreserven der Krankenkassen haben Rekordhöhe erreicht. Was angesichts der gehorteten rund 22 Milliarden Euro geschehen soll...

 

Außerdem:

Grundsatzurteil: Pharmakologische Wirkung definiert

Apothekenmarketing: Mit Vorträgen beim Kunden punkten

Apothekenbetriebsordnung: Sie fragen, Experten antworten

Meldungen

Pharmazie

Inhalative Glucocorticoide: Wachstumsdefizit wird nicht aufgeholt

Inhalative Glucocorticoide, die heutzutage bei Kindern als antientzündliche Basistherapie beim Asthma bronchiale eingesetzt werden...

 

Gehörgangsentzündung: Wasser im Ohr

So mancher Badeurlaub findet durch eine Gehörgangsentzündung ein vorzeitiges und schmerzhaftes Ende.

 

Alzheimer-Prävention: Neue Studiendaten zu Ginkgo

Ob die Einnahme von Ginkgo-biloba-Extrakt das Risiko für ältere Menschen, an Alzheimer zu erkranken, senkt, bleibt weiter offen.

 

Außerdem:

Plausibilitätsprüfung: Kurze Antworten auf häufige Fragen II

ZL-Praxistipp: Temperatur konstant überwachen

Duogynon: Wohl kein Fehlbildungsrisiko durch Hormone

Notfallsortiment: AMK aktualisiert Merkblatt

Medizin

Pulmonale Hypertonie: Atmungsorgan unter Druck

Lungenhochdruck ist der Oberbegriff für ein Krankheitsbild, dessen einheitlicher Erscheinungsform sehr verschiedene Ursachen zugrunde liegen können.

 

Mammografie: Screening mit hoher Trefferquote

Seit drei Jahren werden in Deutschland Frauen ab 50 alle zwei Jahre zur Mammografie eingeladen. Eine aktuelle Auswertung...

 

Experte befürchtet starke Grippewelle

Eine starke Grippewelle in Australien lässt nach Expertenmeinung auch für Deutschland in diesem Winter nichts Gutes ahnen.

Magazin

Grandiose Bilderschau: Befreite Farben

Da ist man heute in der Kunst ganz andere Sachen gewohnt, und keiner regt sich auf. Damals aber, vor 100 Jahren...

 

Außerdem:

Kräuterbücher des 16. Jahrhunderts

Fotos: PZ/Saenger; PZ/Archiv; Fotolia/abcmedia; dpa; National Gallery of Art, Washington (Paul Gauguin, L'invocation, 1903; Ausschnitt)

Mehr von Avoxa