Kapselzubereitung |
06.11.2012 14:16 Uhr |
ZL / Tendenziell steigt die Anzahl der Apotheken, die für Säuglinge und Kleinkinder Kapseln herstellen, da die zu verwendenden Arzneistoffe häufig in den für die Pädiatrie gebräuchlichen niedrigen Dosierungen als industriell hergestellte Fertigarzneimittel nicht erhältlich sind.
Um Apotheken, die Kapseln herstellen, die Möglichkeit zu geben im Rahmen des Ringversuches die Qualität der von ihnen hergestellten Kapseln überprüfen zu lassen, wurde für den 3. Ringversuch 2012 wieder eine Kapselzubereitung in pädiatrischer Dosierung ausgewählt. Neben der richtigen Dosierung ist die gleichmäßige Wirkstoffverteilung der hochwirksamen Arzneistoffe in den Kapseln für den Erfolg einer Therapie essenziell und kann nur durch eine sorgfältige und fachgerechte Herstellung gewährleistet werden. Die Teilnahme an einem Ringversuch bietet jeder Apotheke eine sehr gute Möglichkeit, die Qualität der eigenen Herstellprozesse zu überprüfen, eventuell bestehende Qualitätsmängel zu erkennen und – wenn nötig – auf Basis der Ergebnisse individuelle Optimierungsmaßnahmen zur Qualitätsverbesserung der Kapselherstellung zu erarbeiten.
Apotheken, die am Ringversuch teilnehmen möchten, können sich online (www.zentrallabor.com) oder mit dem Faxformular im Serviceteil der Druckausgabe anmelden. Apotheken, die sich online anmelden, erhalten 5 Prozent Rabatt. Rechtzeitig vor dem Herstellungstermin gibt das ZL die Zusammensetzung der Kapseln inhaltlich und mengenmäßig bekannt. Erfolgreich teilnehmende Apotheken erhalten mit der Ergebnismitteilung ein Zertifikat.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker, Carl-Mannich-Straße 20, 65760 Eschborn, Infoline Ringversuche 06196 937-850/-853, Fax -810, E-Mail: ringversuche(at)zentrallabor.com. Ausführlichere Infomationen zum ZL-Ringversuch finden Sie auf der Website des ZL (www.zentrallabor.com). /