Pharmazeutische Zeitung online
Pharmaweekend

Jubiläumskongress in Würzburg

03.07.2012  10:32 Uhr

Von Tobias Köpcke, Würzburg / Anlässlich des zehnten Pharmaweekends Mitte Juni in Würzburg kamen Pharmaziestudierende, Pharmazeuten im Praktikum und auch einige Vertreter anderer Studiengänge zusammen, um das Jubiläum der Fortbildungsveranstaltung zu feiern.

»Wir sind stolz darauf, dass sich unsere eigene kleine Fortbildungsveranstaltung so gut etabliert hat und seit 2003 einen Anziehungsmagnet darstellt«, so Daniel Mädler, Präsident des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD).

Seit 2003 in Erlangen veranstaltet der BPhD in Zusammenarbeit mit der jeweils vor Ort ansässigen Fachschaft im Jahresrhythmus diesen studentischen Fortbildungskongress. Dabei stehen die Vorträge des Pharmaweekends unter einem bestimmten Hauptthema, wobei dieses Jahr die Wahl auf die Thematik »Haut« fiel.

 

Fokus Haut

 

Einen gelungenen Einstieg dazu bereitete Dr. Annett Schröter mit ihrem Festvortrag zum Thema »Moderne dermale Applikationssysteme«. Weitere Vorträge befassten sich mit dem Aufbau der Haut, dem Tissue Engineering, Behandlungsstrategien bei Psoriasis, der Kophaut, der Beratung bei Neurodemitis sowie dem Thema Diabetes und Haut.

 

Gebührend zum Jubiläum gab es am Eröffnungsabend nach einem Sektempfang eine Geburtstagstorte für alle Teilnehmer. Auch die Weinprobe mit regionalen Spezialitäten kam bei den Pharmaziestudierenden sehr gut an. Schließlich ist es auch ein Ziel des Pharmaweekends, neben der pharmazeutischen Bildung, die kulturellen Schönheiten Deutschlands zu zeigen, um so in einer lockeren Atmosphäre Kontakte in ganz Deutschland knüpfen zu können.

Neben den Feierlichkeiten in den Abendstunden hatte auch das Rahmenprogramm am Sonntag einiges für die Teilnehmer zu bieten. So konnte jeder der rund 150 Teilnehmer zwischen diversen Möglichkeiten wählen. Bei einer klassischen Stadtführung konnte man die schöne Innenstadt von Würzburg etwas näher kennenlernen und sich fernab vom Universitätsalltag kulturell weiterbilden. Auch die Besichtigung der Feste Marienberg und die Besichtigung der Residenz boten für kulturinteressierte Pharmaziestudierende eine gelungene Abwechslung. Des Weiteren begeisterte die Schifffahrt nach Veitshöchheim bei schönstem Sonnenschein die Teilnehmer des zehnten Pharmaweekends.

 

Neben den Vorträgen und dem Rahmenprogramm gab es auch eine Kampagne zum Thema Organspende. Dabei wurde über dieses Thema informiert und jeder konnte sich einen Organspendeausweis mitnehmen.

 

Es ist schön zu sehen, dass der pharmazeutische Nachwuchs interessiert daran ist, auch neben einem zeitintensiven Studiengang, sich in seiner Freizeit mit pharmazeutischen Themen zu beschäftigen. Aber auch die Tatsache, dass eventuell an der eigenen Universität einige Themen zu kurz kommen, bestärkt die Pharmaziestudierenden an der Teilnahme am Pharmaweekend. Der Vorstand des BPhD freut sich bereits auf die nächsten Pharmaweekends. 2013 wird es vom 7. bis 9. Juni in Bonn stattfinden.

 

Dank für die Unterstützung der Veranstaltung an: Noweda eG Apothekergenossenschaft, Deutsche Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AG, Ebert+Jacobi GmbH und Co. KG, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG, Der Katerkiller, Ratiopharm GmbH, Govi-Verlag Pharmazeutischer Verlag GmbH, Deutscher Apotheker Verlag, Bayerische Landesapothekenkammer, Luitpoldapotheke Würzburg. / 

THEMEN
WürzburgHaut

Mehr von Avoxa