Ausgabe 47/2014 |
18.11.2014 12:20 Uhr |
Über Ebola lässt sich kaum sachlich diskutieren. Das unheimliche Virus weckt in vielen von uns Ängste, denn es tötet mit recht hoher Wa
Medikationsmanagement: Mehr Sicherheit für das Herz
Elektrophysiologisch betrieben reagiert das menschliche auf Angriffe durch Arzneimittel besonders emp
Arzneimittelimporte: Kassenchef hält Quote für überholt
Die Apotheker wollen nicht länger gesetzlich zur Abgabe einer bestimmten Höhe von Importarzneimitteln gezwungen sein. Rückendeckung
Notfallversorgung: Ärzte wollen nicht enger kooperieren
Die Ärzte wollen in der Notfallversorgung nicht enger mit anderen Leistungserbringern zusammenarbeiten. Das geht aus der Stellungnahme....
Ausgaben für Krebstherapie stark steigend
Die Techniker Krankenkasse warnt vor steigenden Kosten in der Krebstherapie, die für die Krankenversicherungen zu einer Belastungsprobe werden könnten.
Außerdem:
Klosterfrau und Pohl-Boskamp: Rechtsstreit um Halstabletten
LAV-Vorsitz: Arnold wiedergewählt
Präventionsgesetz: Hersteller vermissen Infektionsschutz
Illegale Bonusmodelle: Krankenkasse haftet für Werbeflyer
Kritik an Plänen zur Pflegezeit
Landesregierung in Sachsen steht
Pille danach: Debatte weiter auf Eis gelegt
Griechenland: Apotheken in der Krise
Chronische Krankheiten: Bündnis legt Vier-Punkte-Plan vor
Sterbehilfe: Kontroverse Debatte im Bundestag
Apotheke im Universitätsklinikum Eppendorf: Papierlose Versorgung
Seit fünf Jahren läuft die Arzneimittelversorgung in einem der größten deutschen Krankenhäuser komplett papierlos. Das spart nicht nur Kosten
Duale Plättchenhemmung: Ideale Dauer unklar
Wie lange sollen nach einer Stent-Implantation zwei verschiedene Thrombozyten-Aggregationshemmer eingenommen werden, um Thrombosen zu verhindern?
Kopfschmerzen und Migräne: Beraten zu Naturheilmitteln
Gegen Spannungskopfschmerzen und Migräne lässt sich mit Naturheilkunde und Komplementärmedizin einiges ausrichten.
Außerdem:
IQWiG lässt kein gutes Haar an SGLT-2-Hemmern
Medikationsmanagement: Mehr Verantwortung für Apotheker
Multiple Sklerose: Alte Bekannte und neue Freunde
Frühgeborene: Zu klein für diese Welt
Kinder, die vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen, sind für das Überleben außerhalb des Mutterleibs noch nicht vollständig gewa
Ebola: Aufklären statt Abwiegeln
Bei der aktuellen Ebola-Epidemie wird das Risiko für die Bevölkerung in westlichen Ländern nicht korrekt dargestellt und Unsicherheiten nicht kommuniziert...
Hepatitis-C-Impfung erfolgreich in Phase I
Eine erste Phase-I-Studie mit einer zweiteiligen Impfung gegen das Hepatitis-C-Virus (HCV) ist erfolgreich verlaufen...
Außerdem:
Frühgeburt erstmals häufigste Todesursache bei Kleinkindern
Ebola-Informationen für öffentliche Apotheken
Diabetes: Angst vor Unterzuckerungen
Bundesverbandstagung: Pharmazie gestern, heute und morgen
Pharmaziestudierende brauchen eine Stimme, die ihre Bedürfnisse und Anliegen vertritt. Um diese zu diskutieren, fanden sich vom 7. b
Außerdem:
Neue BPhD-Präsidentin: Hauptstudium verlängern
Wahlpflichtpraktikum in China: TCM und Stäbchenakrobatik
Gesund durch Kochen: Fit bei hundert Grad
Warum wurde das Kochen erfunden? Anthropologen zufolge hätte es ohne das Kochen keine Evolution des Menschen ge
Außerdem:
Pharmacon Schladming 2015: Exzellente Fortbildung zu moderaten Preisen
Anwendungsbeobachtung: GeloProsed Pulver im Alltag
Gut Dreiviertel der Befragten konnten nach der Anwendung von GeloProsed Pulver ihren Alltag trotz grippalen Infekts gut bewältigen und gaben an, dass ihre
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Kohlpharma; PZ/Hüttemann; dpa; BPhD; Fotolia/Mirek