Ausgabe 35/2014 |
25.08.2014 10:49 Uhr |
Der Ebola-Ausbruch in Westafrika ist alles andere als unter Kontrolle. Immer mehr Infizierte und Tote sind zu beklagen, eine ursächliche, breit einsetzbare B
Gefährlicher Blues: Depressive Stimmung erhöht das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben, ähnlich stark wie Adipositas.
Foto: Shutterstock/Photographee.eu
Chronische Niereninsuffizienz: Herz und Nieren in Gefahr
Die chronische Niereninsuffizienz ist eine häufige, aber auch stille Erkrankung. Weltweit sind 500 Millionen Menschen betroffen – mei
Abschlag 2009: Apotheker scheitern mit Klage
Über die Höhe des Apothekenabschlags 2009 herrscht spätestens seit vergangenem Sommer endgültig Konsens. Trotzd
Bestandsmarkt: Kasse sieht großes Sparpotenzial
Die Nutzenbewertung für Arzneimittel auf dem sogenannten Bestandsmarkt hat die Politik aus rechtlichen Gründen gestoppt.
Arzneimittel: Abgabemengen wie im Vorjahr
Der Trend zu Großpackungen setzt sich fort: Nach Angaben von Insight Health stieg zwar die Zahl der abgegebenen Einzeldosen im ersten Halbjahr...
Außerdem:
Bedaquilin: Falsche Packungsgröße, keine Nutzenbewertung
Qualitätsinstitut: G-BA legt den Grundstein
Barmer erteilt Zuschläge für 138 Wirkstoffe
Ärzte gegen Krankenkassen: Streit um Honorare
Reisen: Urlaub mit Pflegepatienten
Landtagswahl in Sachsen: Wenig Apotheke im Programm
Alkoholkrankheit: Ein neuer Weg aus der Sucht
Die schrittweise Reduktion des Alkoholkonsums ist das Ziel einer Therapie mit dem Opioid-Rezeptor-Modulator Nalmefen. In der Behandlun
Pharmakon: HIV-Patienten in der Apotheke
Die Betreuung von HIV-Patienten ist eine anspruchsvolle und herausfordernde Aufgabe für die Apotheke.
Heilversuche bei Ebola: Nur unter strenger Kontrolle
Ein in Japan zugelassenes Grippemittel wirkt möglicherweise gegen Ebola. Die japanische Regierung wäre bereit, es zur Verfügung zu stellen...
Außerdem:
Bromocriptin: restriktiver Einsatz bestätigt
Domperidon nur noch bei Übelkeit und Erbrechen
Produktinformation von Zolpidem geändert
Erster Rezeptur-Ringversuch: Cremezubereitung mit Dexamethason
Krebs und Autoimmunkrankheiten: Die Frage nach Henne und Ei
Menschen mit Autoimmunkrankheiten besitzen ein deutlich erhöhtes Krebsrisiko. Eine aktuelle Veröffentlichung im »Science« lässt
Poliomyelitis: Mutiertes Virus entgeht Impfschutz
Den Grund für einen besonders schweren Polio-Ausbruch 2010 im Kongo haben deutsche Forscher nun entdeckt: Das Polio-Virus trug eine Mutation...
Ebola-Epidemie: WHO-Direktorin ruft zu Unterstützung auf
Die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation, Dr. Margaret Chan, appelliert in einem Meinungsbeitrag im »New England Journal of Medicine«...
Außerdem:
Neue Empfehlungen: HPV-Impfung für 9- bis 14-Jährige
PharMSchool-Projekt: Vernetzt studieren in Münster
Teamarbeit, Kreativität, Kritik – diese Begriffe finden sich auf der Website des PharmaCampus der Westfälischen-Wilhelms-Universi
Außerdem:
Erhebung: Kommunikation zwischen Arzt und Apotheker
»Wie reden Apotheker und Ärzte bei schweren Arzneimittelinteraktionen miteinander?« Dieser Frage ging ein Forschungsprojekt mithilfe einer selbst entwickelten Kommuni
Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; Fotolia/beermedia; Fotolia/06photo; Fotolia/fotoliaxrender; Fotolia/roostler