Ausgabe 14/2014 |
31.03.2014 12:30 Uhr |
Was lange währt, wird endlich gut? Wenn es stimmt, dann müssen sich die Apotheker über das in ARMIN umbenannte ABDA-KBV-Mo
Chronische Hepatitis C: Therapie auf neuen Wegen
Für Patienten mit chronischer Hepatitis-C-Infektion hat sich die Therapie deutlich gewandelt. Mit neuen Arzneistoffen, die direkt
Modellprojekt: Startschuss für ARMIN
Jetzt ist es offiziell: Die Verantwortlichen der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) haben den Start des Modellv
ABDA-KBV-Modell: »Für Apotheker eine riesige Chance«
Ab April können sich Apotheker und Ärzte aus Sachsen und Thüringen in die Arzneimittelinitiative (ARMIN) einschreiben (ABDA-KBV-Modell).
Krankenkassen: Beitragshöhe nach oben offen
Die neue Beitragsfinanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung ist auf dem Weg. Das Bundeskabinett hat vergangene Woche den Gesetzentwurf…
Außerdem:
Kooperationen: Aus Vivesco wird Alphega
Polypharmazie: Glaeske: Leitlinien besser abstimmen
Keine exklusive Apothekenwerbung in Arztpraxen
Institut für Pharmazie: Zwischenlösung in Leipzig
Zyto-Ausschreibungen: Apotheker in Geiselhaft
Leitbildkonvent: 21 Stunden harte Arbeit
Elektronische Gesundheitskarte: Kassen appellieren an die Politik
Auch der März verzeichnet einen starken Zuwachs an neuen Arzneistoffen: Die vier Neulinge Avanafil, Canagliflozin, Defibrotid und
Der ursprünglich gegen Asthma entwickelte Anti-Immunglobulin-(Ig)-E-Antikörper Omalizumab (Xolair) hat eine Zulassungserweiterung gegen…
Phenylephrin: Kombi mit Paracetamol erhöht Plasmakonzentration
Die Plasmakonzentration von Phenylephrin kann um das Zwei- bis Vierfache ansteigen, wenn das Sympathomimetikum zusammen mit Paracetamol...
Außerdem:
Methylphenidat-Verbrauch leicht rückläufig
Hornhautinfektion: Amöben im Auge
Auslöser von Hornhautentzündungen sind meist Bakterien, aber auch Viren oder Pilze. In seltenen Fällen stecken
Alzheimer: Genschalter bietet Stressschutz
US-amerikanische Forscher haben möglicherweise ein wichtiges Puzzleteil in der Alzheimer-Pathologie entdeckt: den Genschalter REST.
Bariatrische Chirurgie: Hormonhaushalt positiv verändert
Für viele adipöse Menschen ist eine Magenverkleinerung die einzige Möglichkeit, auf Dauer deutlich an Gewicht zu verlieren. Die bariatrische Operation…
Außerdem:
Kinderwunsch: Auf Stressreduktion achten
Prävention: Schlafen ist lebenswichtig
Fotos: PZ/Susanne Saenger; PZ/Wagenzik; Shutterstock; Fotolia/Piotr Marcinski