Ausgabe 24/2014 |
10.06.2014 10:54 Uhr |
Vergangenen September hat ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold beim Deutschen Apothekertag die Idee der Berufsvertretung von einem
Antiseptika: Kampf den Keimen
Der bisweilen unkontrollierte Einsatz von Antiinfektiva hat zu teilweise schwer zu kontrollierenden resistenten Keimen geführt. Richtig einges
Eine gute Arzneimittelversorgung trotz Lieferengpässen zu sichern, ist eine Aufgabe, die Apothekern viel Zusatzarbeit bereitet.
Foto: Fotolia/ contrastwerkstatt
Apotheke 2030: Apotheker wollen Netzwerker sein
Die überarbeitete Version des Dokuments zum Leitbildprozess heißt nun »Apotheke 2030 – Perspektiven zur pharmazeutischen V
Honorierung: Wir sind noch nicht am Ziel
25 Cent mehr nach neun Jahren – die Honorarrunde 2013 war für die Apotheken wichtig. Saniert sind sie damit aber nicht.
Gesetzliche Krankenversicherung: Bundestag stimmt für Finanzreform
Die Krankenkassen können die Höhe ihrer Beiträge in Zukunft wieder weitgehend selbst bestimmen. Das hat der Bundestag vergangene Woche...
Außerdem:
Nullretax: Regierung will nicht eingreifen
Austausch-Verbotsliste: AOK sieht Generika in Gefahr
AESGP-Jahresversammlung: OTC als Service
Noweda: Ein Name mit vielen Bedeutungen
Drogenverbote: Opposition will Gesetze prüfen lassen
Niederlassung: Fast alle würden es wieder tun
Schweres Asthma: Was hilft, wenn nichts mehr hilft
Nicht alle Patienten sprechen ausreichend auf die gängigen Asthma-Medikationen an. Ändern könnten dies neue Möglichkeiten in Therapie und Diag
Diabetiker: Besser betreut vom Apotheker
Ein Medikationsmanagement durch Apotheker und mehr Kooperation insbesondere mit Ärzten verbessert die Qualität der Diabetesversorgung.
Serie AMTS: Mit ATHINA in die Praxis
Das Medikationsmanagement leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS).
Außerdem:
Paracetamol: US-Behörde zieht Konsequenzen
Antidepressiva: Gewichtige Unterschiede
Traditionelle chinesische Medizin: Leber potenziell gefährdet
3. Ringversuch für Blutuntersuchungen: Bis zum 15. Juni anmelden
Cremezubereitung mit Dexamethason: Anmeldeschluss verlängert
Kachexie: Gefährliche Abwärtsspirale
Nicht nur bei Tumorpatienten, sondern auch bei anderen Erkrankungen, wie Herz- oder Lungenerkrankungen, kann es zu einer Kac
Unterernährung schadet Darmflora dauerhaft
Eine Mangelernährung in der Kindheit schadet der Mikrobiota des Darms, die sich auch durch ernährungsmedizinische Maßnahmen nicht...
MERS-Coronavirus: Übertragung vom Dromedar auf den Menschen
In Saudi-Arabien sind bereits mehr Menschen an MERS erkrankt als bislang angenommen, wie eine Erhebung des dortigen Gesundheitsministeriums belegt.
Außerdem:
Fußballweltmeisterschaft: Gelähmter soll Anstoß ausführen
Altersblindheit: Experten fordern Präventionskonzept
Abbildung: Analyse der von öffentlichen Apotheken (oben) und von Krankenhausapotheken (unten) genannten Arzneimittel mit Lieferausfällen. Grafische Darstellung entsprechend der medizinischen Anwendungsgebiete der Wirkstoffe (nach ATC-Code). Zehn Nennungen aus öffentlichen Apotheken konnten nicht berücksichtigt werden, da eine eindeutige Wirkstoffzuordnung nicht möglich war.
Grafik: Stephan Spitzer
Psychose im Film: . . . und Action!
Psychische Krankheiten werden in Film und Fernsehen immer wieder thematisiert. Häufig mangelt es jedoch an einer differ
Fotos: PZ/Thomas Ganter; dpa; shutterstock/merthuroglu; Fotolia/Africa Studio; Fotolia/Kaarsten