Ausgabe 34/2014 |
18.08.2014 10:46 Uhr |
Schwerpunkt Wasser
Diese Ausgabe hat das Thema "Wasser" zum Schwerpunkt.
Die relevanten Beiträge sind lrot markiert.
Wie bedeutend etwas ist, merkt man vor allem dann, wenn es fehlt. Das gilt auch für etwas so vermeintlich Gewöhnliches wie Wasser. Zu beobachten ist dies in allen Kr
l Wasser in der Pharmazie: Die Qualität entscheidet
Wasser ist einer der am häufigsten eingesetzten Ausgangsstoffe bei der Herstellung von pharmazeutischen
l Illegale Drogen: Spurensuche im Wasser
Jede Substanz hinterlässt Rückstände – im Körper, im Urin. Das gilt auch für illegale
Neue Arzneimittel: Kassen wollen Preise sofort regulieren
Das Hepatitis-C-Präparat Sofosbuvir (Sovaldi) weckt bei den Krankenkassen erneut den Wunsch, beim AMNOG nachzubessern.
Fremd- und Mehrbesitzverbot: Regierung will keine Ketten
Fremd- und Mehrbesitzverbot, Multimedikation, Lieferengpässe: Im Juni hatte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im...
Außerdem:
Apothekenabschlag: Koalition will Fixierung prüfen
Hilfstaxe: Höhere Abschläge, höherer Arbeitspreis
Konjunktur: Apotheker sind unzufrieden
BMG: Keine Abkehr von Parallelimporten
Elektronische Gesundheitskarte: Endgültige Umstellung 2015
Petition: Cannabis als Medizin bezahlen
Fiebig und Holdermann gehen zusammen
»Wassertabletten« nennt sie der Volksmund, dabei greifen Diuretika nicht nur in den Wasserhaushalt ein. Eine Ku
l Glomeruläre Filtrationsrate: Eine Frage der Formel
Die Niere ist das Hauptausscheidungsorgan für wasserlösliche Arzneistoffe und -metaboliten. Die glomeruläre Filtrationsrate als Indikator...
Myelofibrose: Ruxolitinib überzeugt im Follow-up
Die Zulassung des Wirkstoffs Ruxolitinib hat die Therapiemöglichkeiten bei primärer Myelofibrose erheblich erweitert.
Außerdem:
Biologika bei Rheuma: Auch sinnvoll nach Krebserkrankung
Ebola: Dämpfen Statine die Immunantwort?
Wasser ist eine bemerkenswerte Substanz: Formlos, durchsichtig, unspektakulär und dennoch von herausragender Bedeutung für das Leben au
l Hygiene: Krankheiten aus dem Trinkwasser
Sauberes Trinkwasser ist in Mitteleuropa eine Selbstverständlichkeit, in vielen Regionen der Welt dagegen Luxus. Dort müssen die Menschen...
Studie: Übergewicht bald Haupt-Krebsursache
Ein hoher Body-Mass-Index erhöht das Risiko für die Entwicklung von zehn der häufigsten Krebsarten. Das ist das Ergebnis der derzeit größten Studie...
Außerdem:
In der NADAmed-Datenbank (www.nadamed.de) oder über die NADA-App kann sich die Apotheke informieren, ob ein Medikament für einen Sportler verboten ist oder nicht.
Quelle: Stiftung Nationale Anti Doping Agentur Deutschland
l Fahrradfahren: Abtauchen und losradeln
Wer fit sein will, geht am besten ins Wasser. Aquasport liegt zurzeit im Trend. Das Wasser-Training mit Jogging-Gürtel, Fahrrad oder
l Aquafitness: Ran an die Nudel
Wasser gilt als regelrechter Fitnessbeschleuniger, entsprechend schießen die verschiedenen Aquasport-Kurse wie Pilze aus dem Boden.
l Heilquellen: Wasser ist kein Wunderelixier
Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Wasser für ihre Gesundheit. Über 350 Kurorte in Deutschland setzen Heil- und Thermalquellen therapeutisch ein.
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Imago/ Chromorange; Fotolia/Okea; Fotolia/Chepko Danil; Shutterstock/Goodluz