Ausgabe 10/2014 |
04.03.2014 10:00 Uhr |
Es wird langsam Zeit, über eine Teilnahme am 52. Pharmacon-Kongress ernsthaft nachzudenken. Wie immer bietet er Apothekern die Mög
Primärpackmittel: Freund und Feind der Arzneiform
Die Zahl der Biopharmazeutika unter den Arzneimitteln hat beträchtlich zugenommen. In puncto pharmaz
Versandapotheken: BGH bekräftigt Verbot von Rx-Boni
Auch ausländische Versandapotheken dürfen deutschen Kunden keine Rabatte auf rezeptpflichtige A
Lieferengpässe: Die Linke will Antworten
Die Fraktion Die Linke konfrontiert die schwarz-rote Bundesregierung mit dem Thema Lieferengpässe. In einer sogenannten Kleinen Anfrage…
Dapagliflozin: AstraZeneca stoppt den Stopp
AstraZeneca und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung haben sich nun doch auf einen Erstattungsbetrag für das Antidiabetikum…
Außerdem:
Austausch-Verbotsliste: Schiedsverfahren vorerst ausgesetzt
Tabakprodukte: EU-Parlament macht den Weg für neue Regeln frei
Ärztemangel: Abkehr von der Einzelpraxis
Andreas Gassen ist neuer KBV-Chef
Bayer: Pharmageschäft beschert gute Bilanz
Pharmaindustrie will Steuerförderung
Polen: Werbeverbot belastet Apotheker
Frühe Hilfen: Starke Netze zum Schutz der Kinder
Vier neue Wirkstoffe im Februar
Auch der Februar kann einen starken Zuwachs an neuen Arzneistoffen verzeichnen. Die vier Neulinge decken die Indik
2. Ringversuch für Blutuntersuchungen: Bis zum 15. März anmelden
Blutuntersuchungen zählen zu den wichtigen Dienstleistungen in Apotheken. Entscheidend ist dabei der qualitätsgesicherte Ablauf zur Erhebung…
Nebenwirkungen von Opioiden: Mehr als bloß Verstopfung
Atemdepression und Obstipation sind häufige Nebenwirkungen der Opioid-Therapie. Weniger bekannt ist, dass die Analgetika…
Außerdem:
Lungenkrebs: Phase-III-Studie mit Onartuzumab abgebrochen
Sport bei Krebs: Anstrengung ist kein Tabu
Die Empfehlung, dass Krebspatienten sich schonen sollten, ist obsolet. Eine angepasste Bewegungstherapie s
Aluminiumhaltige Deos: Risiken unklar
Ein Zusammenhang zwischen der Verwendung von aluminiumhaltigen Antitranspirantien und Erkrankungen wie Morbus Alzheimer oder Brustkrebs…
Darmkrebs: Immunologisch besser testen
Vorstufen von Darmkrebs und Darmkrebsgewebe bluten leicht. Das Blut ist makroskopisch nicht sichtbar, aber mit »fäkalen okkulten Bluttests« nachweisbar.
Außerdem:
LDL-Cholesterol: Genauere Werte dank neuer Formel
Acetylsalicylsäure & Pseudoephedrin: Wirksamkeit der Kombination bei Atemwegsinfektionen
Erkältungssymptome wie Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen behandeln die Betroffenen in der Regel im Rahmen der Selbstmedikation. Eine Studie unter
Fotos: PZ/Susanne Saenger; imago/Zentrixx; Fotolia/fotomek; dpa