Ausgabe 05/2014 |
27.01.2014 10:14 Uhr |
Vor zwei Wochen hat der Ausschuss für Verschreibungspflicht beim BfArM dafür gestimmt, die Verschreibungspflicht für die »Pille da
Pharmakovigilanz: Arzneimittel auf dem Prüfstand
In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche innovative Arzneistoffe entwickelt. Etliche von ihnen mussten schon bald nach ihrer Einführung
McKesson kauft Celesio: Übernahme gelingt im zweiten Anlauf
Beim zweiten Anlauf hat es doch noch geklappt: Der US-Gesundheitsdienstleister McKesson übernimmt den Pharmagroßhändler C
Gesetzliche Krankenversicherung: Ersatzkassen wollen schnelle Reform
Die Ersatzkassen drängen auf eine schnelle Umsetzung der Koalitionspläne zur Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung. Sie vermissen allerdings…
Pille danach: In der Schweiz berät der Apotheker
Fällt die Verschreibungspflicht für die Pille danach? Was in Deutschland derzeit noch kontrovers diskutiert wird, ist in der Schweiz seit vielen Jahren Realität.
Außerdem:
AOK-Krankenhausreport: Kliniken fordern eine Entschuldigung
BAK-Fortbildungskongress zieht nach Schladming
Präparate zur Rauchentwöhnung: Auch künftig keine Kostenerstattung
Gesundheitscoaching per Telefon: Heilende Anrufe
Onlinediskussion zum Leitbild: Am 1. Februar geht es los
PZ-Management-Kongress: Gesundes Team – gesunder Mensch
HIV-Therapeutika: HAART gegen Multiple Sklerose?
Die Spuren, die Virusinfektionen vor Tausenden von Jahren im menschlichen Erbgut hinterließen, sind womöglich der Auslöser für M
An der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz studieren angehende Pharmazeuten in familiärer Atmosphäre, die Ausbildung ist gleichzeitig modern…
DAC/NRF: Metoprolol für die Kleinsten
Dank des medizinischen Fortschritts können mittlerweile schwerwiegende Erkrankungen auch bei Säuglingen und Kleinkindern behandelt werden.
Außerdem:
Polymedikation nicht per se risikobehaftet
Pruritustherapie: Revival für Chloralhydrat
Krebserkrankungen: Übergewicht bald Hauptrisikofaktor
Übergewicht und Fehlernährung könnten in der Zukunft Rauchen als Hauptursache von Krebserkranku
Sequenzierung: Das 1000-Dollar- Genom
Durchbruch in der Genomforschung: Das kalifornische Unternehmen Illumina hat die Kosten für eine vollständige Genomanalyse auf 1000 US-Dollar gesenkt.
Hepatische Enzephalopathie: Schrittweise geistig nachlassen
Wasseransammlung im Bauch, Krampfadern in der Speiseröhre sowie Krebs sind mögliche Folgen einer Leberzirrhose. Dass auch das Gehirn stark…
Außerdem:
ZL-Reihenuntersuchung: Ranitidin-150-mg- Präparate im Vergleich
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker hat 2012 eine vergleichende Untersuchung von Ranitidin-150-mg-Präparaten des deutschen Marktes durchgef
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; picture-alliance; Colourbox; Fotolia/whitestorm; ZL