Ausgabe 06/2014 |
04.02.2014 10:14 Uhr |
Jetzt geht es also los. Seit 1. Februar läuft die Onlinedebatte über das Leitbild für Offizinapotheker und hat, wie die ABDA mitteilt, bereits mehrere Hundert Teilneh
Pädiatrie: Pharmakogenetik und prädiktive Gentests
Genetische Varianten können die Arzneitherapie bei Kindern erheblich beeinflussen. Mutationen können metabolisierende Enzyme ankur
Leitbild: »Wir beschreiben ein Ziel«
Das neue Leitbild wird vor allem die Arbeit der Offizinapotheker langfristig verändern. Aber auch die Hochschulleh
Berufsstand: Neue Aufgaben für Apotheker
Die öffentlichen Apotheken bilden eine eigenständige Säule im Gesundheitswesen. Das betonte Andreas Kiefer beim …
Erstattungsbeträge: Neue Basis für Apothekenmarge
Der Erstattungsbetrag soll künftig Grundlage für die Berechnung der Margen von Großhändlern und Apothekern sein.
Außerdem:
Leitbild: Technikfehler legt Seite lahm
Aut-idem-Verbotsliste: Große Koalition macht Ernst
DocMorris: Und wieder 150 000 Euro
Gesundheitspolitik: Die letzten Posten sind verteilt
Barmer GEK: Keine Altersgrenze für Hautkrebs-Screening
Windpocken: Impfstoff-Engpass noch für Monate
Gesundheitsreform: Bahr berät Obama
Zukunftskongress: Absage an weiteres Honorarplus
Studie: Vier Minuten bis zur nächsten Apotheke
Länder wollen keine Diskriminierung bei Blutspenden
Der Jahre
Hepatitis C: Heilung ohne Interferon
Für die chronische Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) gab es bislang keine Standardbehandlung, die ohne Interferon auskam.
Rezepturen: Alte Zöpfe abschneiden
Die neue Apothekenbetriebsordnung hat den Apothekern durch den Plausi-Check und die Dokumentationspflicht bei Rezepturen ein höheres…
Außerdem:
Neue Arzneistoffe: Teils wenig Evidenz
Lungenhochdruck: Macitentan erweitert Therapiepalette erweitert
Häusliche Gewalt: Auch ein Apothekenthema
Häusliche Gewalt findet meistens im Verborgenen statt und ist doch alles andere als ein privates Problem. H
Herzbericht: Zwischen Über- und Unterversorgung
Der Herzbericht liefert jährlich eine umfassende Dokumentation der Versorgungssituation von Herz-Kreislauf-Patienten in Deutschland.
Gonorrhö: Vorsicht vor resistenten Keimen
Die Gonorrhö ist eine der häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen weltweit. Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation…
Außerdem:
Weltkrebsbericht: Behandlung allein reicht nicht
Stammzellen durch Stress erzeugt
Ausstellung: Willkommen in der Plastikwelt
Große Teile im Ozean sind schon heute zu einer Suppe aus Plastikmüll geworden. Die türkischstämmige Künstlerin u
Fotos: PZ/Susanne Saenger; Fotolia/anmaro; Roche; Fotolia/kmiragaya; Pinar Yoldas/Schering Stiftung