Ausgabe 49/2014 |
02.12.2014 16:07 Uhr |
Prävention und Apotheke: Das passt zusammen. Impfberatung und Apotheke, auch das
MMRV: Gefahr für Groß und Klein
Viruserkrankungen wie Mumps, Masern, Röteln sind schon für Kinder nicht ohne Risiko. Bei Erwachsenen verlaufen sie in der Regel wesentlich
Pille danach: Apotheker sollen diskret beraten
Im Streit um die Pille danach ist nun auch die SPD aus der Deckung gekommen. Sie drängt Minister Gröhe (CDU) zu einer schnellen
Arzneimittel aus Spanien: PEI mahnt zur Vorsicht
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) mahnt zur Vorsicht bei Arzneimittelimporten aus Spanien. Hintergrund ist ein Skandal um illegal gehandelte Präparate...
Polymedikation: Laumann setzt auf EGK
Welche Medikamente ein Patient verschrieben bekommt, sollte baldmöglichst auf dessen elektronischer Gesundheitskarte gespeichert werden können.
Außerdem:
Austausch-Verbotsliste: Erste Charge tritt in Kraft
Nullretax: Kassen wollen mehr Details im Gesetz
Prävention: Kassen wollen nicht alleine zahlen
McKesson: Ehe mit Celesio fast vollzogen
Zweitmeinung und Wartezeiten: Patienten kritisieren Regierungspläne
Generika: Patienten zahlen häufiger zu
Kosten-Nutzen-Bewertung: Transparenz bei Arzneimittelpreisen
Becker bemängelt Lieferprobleme
Fünf neue Präparate im November
Die Indikationen der fünf neuen Arzneistoffe sind breit gefächert: Das Spektrum reicht von Orphan Drugs bis hin zu Metyrapon beim
Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung: Über Grenzen von Sektoren hinweg
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung (FI) wurden sechs aktuell laufende Projekte vorgestellt.
Tecfidera: FDA fordert Hinweis auf PML-Risiko
Die Produktinformation des MS-Präparats Tecfidera muss in den USA seit Kurzem einen Hinweis auf das Risiko einer PML enthalten.
Außerdem:
Studie: BfArM erfasst Medikationsfehler
Insuline: Noch schneller, noch langsamer
Denosumab bei Osteoporose: In postmenopausaler Therapie etabliert
Mukoviszidose: Diabetes ist häufiger Begleiter
Seltene Formen der Zuckerkrankheit werden unter der Bezeichnung Typ-3-Diabetes zusammengefasst. Dazu zählt ein gestörter
Gute Krebs-Überlebensraten in Deutschland
Deutschland liegt hinsichtlich der Überlebensraten bei Krebs im internationalen Vergleich weit vorne. Das berichtet das Deutsche Krebsforschungszentrum...
Gesunde Kost: Fettarm allein reicht nicht
Welche Fette wir verzehren und welche schließlich in unserem Blut zirkulieren, hängt einer aktuellen Untersuchung zufolge nicht unmittelbar zusammen.
Außerdem:
Zigaretten rauchen: Gegen Asthma und Wurmleiden
Während Tabakrauchen heute als gesundheitsschädlich gilt, wurde Zubereitungen von Nicotiana tabacum früher auch heilsame Wirkung
Kunst in der Psychiatrie: Krieg und Wahnsinn
Die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg umfasst eine weltweit einmalige Kunst-Sammlung aus psychiatrischen Anstalten.
Schladming freut sich auf die Apotheker
Jürgen Winter macht keinen Hehl daraus: Der Bürgermeister von Schladming und seine Mitarbeiter freuen sich sehr auf die deutschen Apotheker...
Europäische Lebensmittelinformationsverordnung – Pflichten für Apotheken (?)
Ab dem 13.12.2014 wird die Europäische Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) zum größten Teil
Hieraus resultieren im Rahmen der Abgabe von Lebensmitteln und auch bei der Kennzeichnung im Versandhandel Pflichten für Apotheken.Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; imago/Ralph Peters; Fotolia/Sport Moments; picture alliance/ZB; Harald Robert Schild, Mödling