Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 26/2014

23.06.2014  11:32 Uhr

Editorial

Von wegen weise

Sieben Professoren sitzen im renommierten Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Sie sollen die Bundesregierung beraten...

Titel

Erster Weltkrieg: Mangelware Arzneimittel
Rohstoffmangel, Importverbote, Sparauflagen und Personalknappheit bedrohten die Arzneimittel­versorgung der Menschen im Ersten Weltkrieg.

Politik & Wirtschaft

Onkologie: Teure Präparate für mehr Lebenszeit
Die großen Pharmaunternehmen setzen auf wachsende Geschäfte mit Medikamenten gegen Krebs. Die Aussichten sind gut...

 

GKV-Finanzen: Dickes Polster trotz Verlusten
Zum ersten Mal seit langer Zeit haben die Krankenkassen mehr Geld ausgegeben als sie eingenommen haben. Auch für Arzneimittel mussten sie...


Vildagliptin: Novartis nimmt Präparate vom Markt
Zum 1. Juli stellt Novartis den Vertrieb seiner Antidiabetika mit dem Wirkstoff Vildagliptin hierzulande ein. Damit reagiert der Pharmakonzern auf...

 

Außerdem:

Rezeptpflichtige Arzneimittel: Experten fordern Preiswettbewerb

Notdienstpauschale: Rund 268 Euro für das erste Quartal

EU: Patientensicherheit auf gutem Weg

BPI-Hauptversammlung: Von Dialog und Substitutionsverbot

Arztfehler: Jeder vierte Verdacht bestätigt

Datenschutz in der Apotheke: Beauftragter für sensible Daten

Meldungen

Pharmazie

Bluthochdruck: Krise oder Notfall
Wiesbaden / Nicht jede hypertensive Entgleisung benötigt eine blutdruck­sen­ken­de Therapie, und nicht immer verbessern Diuretika die Situation des Patienten.

 

Vedolizumab: Einwanderungsstopp für Lymphozyten
Vedolizumab (Entyvio) heißt ein neuer Antikörper gegen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, der ab Mitte Juli in Deutschland verfügbar sein wird.


Palliativpharmazie: Off-Label-Gebrauch häufiger als gedacht
Patienten am Lebensende können meist nicht standardisiert behandelt werden. Erfahrungsgemäß kann hier ein zulassungsüberschreitender Einsatz von...

 

Außerdem:

Rifampicin-Sirup vorübergehend nicht lieferbar

Aspirin: Neues vom Klassiker

Multiple Sklerose: Fumarsäure kann die Niere angreifen

Zulassung von Gardasil erweitert

Standardzulassungen werden gebührenpflichtig

Meldungen

Medizin

Ernährung: Was Sportler beachten sollten
Wer Sport treibt, braucht mehr. Doch wovon? Mehr Kohlenhydrate, mehr Eiweiß, mehr Vitamine oder mehr Mineralien?


KiGGS-Studie: Deutschlands Kinder sind gesund
Den meisten Kindern und Jugendlichen in Deutschland geht es gut. Gesundheitliche Probleme sind insgesamt selten, betreffen aber überdurchschnittlich häufig


WHO: Gelbfieber-Impfung muss nicht aufgefrischt werden
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt in ihren Internationalen Gesund­heitsvorschriften nur noch eine einmalige Gelbfieber-Impfung und nicht mehr...

 

Außerdem:

Sonnenbaden mit Suchtfaktor

Mammografie-Screening: Neue Daten belegen Nutzen

Meldungen

 

 

Magazin

Cartoneros: Mit dem Rücken zum Abgrund
Pablito gehört zur dritten Generation der Arbeitslosen, die vom Müll leben. Ob­wohl erst zehn Jahre alt, hilft er, Pappe, Glas und Plastik aus...

Originalia

Projektarbeit im Pflegeheim: Wie die Medikation optimiert werden kann
Die Polypharmazie und ihre Folgen sind in Alten- und Pflegeheimen weitverbreitet. In einer Projektarbeit wurde eine Strategie entwickelt, mit der das Medikationsmanagement...

Recht

Zivilrecht: Haftung des Apothekers
Während die Apothekerschaft noch über das Leitbild des Apothekers diskutiert, sieht die Rechtsprechung den Apotheker auf Augenhöhe mit dem Arzt – nicht zu Unrecht.

Fotos: PZ/Thomas Ganter; picture alliance/Zuma Press; Fotolia/Ibrakovic; dpa; Vetye-Maler

Mehr von Avoxa