Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 38/2014

15.09.2014  11:42 Uhr

Editorial

Im Team arbeiten

Auf dem Deutschen Apothekertag in dieser Woche in München werden wir unser Perspektivpapier »Apotheke 2030« abschließend diskutieren und verabschieden.

Titel

OTC-Arzneimittel: Evidenzbasiert gut beraten
Der Apotheker als freier Heilberufler steht in einer besonderen Verantwortung dem Patienten gegenüber – gerade im OTC-Sektor. 

Politik & Wirtschaft

Gesundheitspolitik: Gröhes Reformagenda

Hermann Gröhe (CDU) hat sich viel vorgenommen. Bis zum Jahresende will er die Eckpunkte für eine ganze Reihe von Reformen festzurren.

 

Antibiotika in der Tiermast: EU will Einsatz begrenzen
Zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen will die EU-Kommission schärfere Regeln in der Tiermedizin einführen. Dies sehen zwei Gesetzentwürfe vor...

 

Biosimilars: Stunde null für mehr Wettbewerb
Um einen fairen Wettbewerb für Biosmiliars zu ermöglichen, soll es nach dem Patentablauf eines Wirkstoffs einen 24-monatigen Ausschreibungsstopp geben.

 

Außerdem:

Operationen: Große regionale Unterschiede

Casting auf Expopharm: Apotheker für Kino-Spot gesucht

Neue Motive für die Imagekampagne

OTC: Mehr Beratung ohne Kauf

Cannabis als Medizin: Petition verfehlt Quorum

Zytostatika: AOK verliert in Marburg

Diabetes: Organisation fordert nationale Strategie

Liquidität: Engpässe vermeiden

Fachzeitschriften: PZ bleibt an erster Stelle

Pharmazie

Typ-2-Diabetes: Länger leben mit Metformin
Metformin verlängert die statistische Lebenserwartung von Typ-2-Diabetikern – und zwar nicht nur gegenüber anderen Diabetes-Patienten...

 

Abhängigkeit: Benzodiazepine forcieren Demenz
Die langfristige Einnahme von Benzodiazepinen erhöht bei älteren Patienten das Risiko für eine Alzheimer-Demenz – um rund 50 Prozent. 

 

Statine schützen vor mikrovaskulären Folgekomplikationen von Diabetes

Entwarnung für neu diagnostizierte Typ-2-Diabetiker: Eine vorherige Einnahme von Statinen erhöht nicht das Risiko, an mikrovaskulären Komplikationen...

 

Außerdem:

Weiterbildung international: Ein Blick über die Grenzen

Kompetent kommunizieren

Zweiter Rezeptur-Ringversuch: Prednisolon und Salicylsäure

Galenus-Privatstiftung: Partner der Technologen

Meldungen

Medizin

Raucherhusten: Keine Bagatelle
Morgens aufstehen und erstmal ausgiebig husten: Das kennen viele Raucher. Es gibt also Gründe, diesen Husten sehr ernst zu nehmen. 

 

Frühes Kiffen mindert Karrierechancen

Jugendliche, die täglich Cannabis konsumieren, haben eine zu 60 Prozent geringere Chance auf einen Highschool- oder Universitätsabschluss...

 

iPS-Zellen erstmals in klinischer Studie im Einsatz

In Japan ist die erste klinische Studie gestartet, bei der induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) zum Einsatz kommen. Der erste Patient...

 

Außerdem:

Ebola: Hunderttausende Erkrankungen befürchtet

Stuhlübertragung: Chancen und Risiken

Fotos: PZ/Dorothee Mahnkopf; dpa; Fotolia/EuToch;dpa

Mehr von Avoxa