Pharmazeutische Zeitung online
OTC

Mehr Beratung ohne Kauf

15.09.2014  16:43 Uhr

Von Ev Tebroke / Immer mehr Kunden lassen sich in der Apotheke vor Ort zu Selbstmedikation und rezeptfreien Medikamenten (OTC) beraten, ohne die empfohlenen Produkte anschließend zu kaufen.

 

Einer Umfrage des Instituts für Handelsforschung aus Köln zufolge, gaben 60 Prozent der 277 befragten Apotheker an, dass dieses Kundenverhalten in den letzten zehn Jahren zugenommen habe. Jeder fünfte Befragte stellte sogar einen starken Anstieg fest. Dabei gehen drei Viertel der Apotheker davon aus, dass der Kunde die empfohlenen OTC-Mittel später im Internet bei Online-Apotheken kauft.

Laut Umfrage beobachteten 83 Prozent der Apotheker, dass jede zehnte OTC-Beratung ohne entsprechenden Produkt­verkauf erfolge. Knapp jeder fünfte Apotheker hat das Pro­blem demnach sogar bei jedem dritten Beratungs­ge­spräch.

 

57 Prozent der Befragten gaben an, dass sie zu Vitaminen, Mineralstoffen und Nahrungsergänzungsmitteln häufig lediglich beraten. Aus Sicht von 30 Prozent der Apotheker trifft das auch auf den Indikationsbereich Haut, Schleimhaut, Wundheilung und Nägel zu. Weitere 28 Prozent geben zudem im Bereich Herz, Kreislauf und Venen (rund 28 Prozent) häufig Empfehlungen ab, ohne die Produkte anschließend zu verkaufen.

 

Seit 2004 können hierzulande Arzneimittel auch über Online-Apotheken gekauft werden. Apotheker sehen diese Entwicklung naturgemäß kritisch. Rund 96 Prozent der Befragten sind davon überzeugt, dass zu Fragen der Selbstmedikation eine elektronische oder telefonische Beratung die persönliche Beratung vor Ort nicht ersetzen könne. /

Mehr von Avoxa