Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 04/2014

17.01.2014  13:41 Uhr

Editorial

Grenzen überwinden

Europa rückt zusammen. Oder doch nicht? In Deutschland wird derzeit über die so­ge­nannte Arbeitnehmerfreizügigkeit diskutiert, die EU-Bürgern das Recht gibt, sich in jedem beliebigen...

Titel

Krebspatienten: Leben ohne Magen

Für Patienten mit Magenkrebs gibt es diverse Behandlungsoptionen. Dennoch ist die Sterblichkeit hoch und viele leiden nach einer Magenentfernung…

Politik & Wirtschaft

ABDA: Zwei Schwerpunkte für 2014

Das Jahr 2013 verlief für viele Apotheker akzeptabel. 2014 soll nicht schlechter werden. Geschäftsführung und Geschäftsführender Vorstand der ABDA…

 

Gesundheitsausschuss: Alte und neue Gesichter

Die Fraktionen haben nun alle 37 Mitglieder für den Gesundheitsausschuss im Bundestag bestimmt. Darunter sind altbekannte und neue Gesichter.

 

Lucentis: Das Auseinzeln bleibt umstritten

Der Streit zwischen dem Pharmakonzern  Novartis und dem Kölner Arznei­mit­telhersteller Aposan um das Auseinzeln der Augenarznei Lucentis geht weiter.

 

Außerdem:

Reiner Kern wird neuer ABDA-Sprecher

Bundeskabinett bestimmt Beauftragte der Regierung

Impfstoff gegen Windpocken wird knapp

Ausländische Abschlüsse: HV-Tisch international

Datenklau: Klageschrift ist zugestellt

Meldungen 

Pharmazie

Lymphome: Neue Wirkstoffe in der Pipeline

Neue Angriffspunkte für Arzneistoffe und neue Therapieoptionen in der Behandlung verschiedener Lymphome lassen Wirkstoffe erhoffen...

 

Pharmakokinetik: Grüntee hemmt Transportprotein

Grüner Tee enthält Catechine, denen eine Schutzwirkung vor Krebs und kardiovaskulären Erkrankungen zugesprochen wird. Dennoch ist das Getränk…

 

Ovarialkarzinom: Neue Optionen beim Rezidiv

Frauen mit Eierstockkrebs, die innerhalb von sechs Monaten ein Rezidiv erleiden, haben eine besonders schlechte Prognose. Zielgerichtete Therapien…

 

Außerdem:

Gerinnungsmanagement: Antikoagulanzien richtig dosieren

Meldungen

Medizin

Migranten: Heimweh kann krank machen

Die gesundheitliche und vor allem die psychosoziale Versorgung für Migranten ist in Deutschland unzureichend. Experten fordern bilinguales Fachpersonal…

 

Ernährung: Olivenöl und Nüsse senken Diabetesrisiko

Prävention kann so einfach sein: Durch Zugabe von Olivenöl oder Nüssen zur Ernährung lässt sich das Diabetesrisiko deutlich senken, wie eine Interventionsstudie…

 

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Präventionskonzept für Apotheken

»Herzensangelegenheit 50+« ist ein Konzept zur Vorbeugung kardiovaskulärer Erkrankungen, das speziell für Apotheken entwickelt wurde. 

 

Außerdem:

Meldungen 

Campus

Abiturienten-Befragung: Pro und Kontra Pharmaziestudium

Die Frage des Nachwuchses in den Apotheken ist ein in der Vergangenheit häufig vernachlässigtes Thema. Neben den demografischen Entwicklungen...

 

Außerdem:

EPSA-Herbstkongress: Tagen, Tapas und Tanzen

Originalia

Selbstmedikation: Bewertung von OTC-Arzneimitteln

Gerade im Bereich der Selbstmedikation kann der Apotheker einen entscheidenden Beitrag zum Behandlungserfolg und zur Arzneimitteltherapiesicherheit leisten. 

Fotos: PZ/Thomas Ganter; PZ/Müller; Colourbox; TK/Michael Zapf; Imago/suedraumfoto

Mehr von Avoxa