Ausgabe 51/52/2014 |
15.12.2014 10:00 Uhr |
Am Jahresende zieht man Bilanz. Dieses Jahr reichen die in Indien gefälschten Bioäquivalenzstudien für Generika, das zentrale Problem des Gesundheitswesens zu be
.Afrika: Pharmaziestudium in Malawi
Malawi im Süden Afrikas gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. 2006 hat die staatliche Universität der Republik ein Pharmazeutisches Institut ge
Ruhende Zulassungen: Schwierige Situation in der Apotheke
Die Verwirrung ist groß: Nachdem das BfArM 80 Generika-Präparate aufgrund mangelhafter Studienqualität vorübergehend für verkehrs
Austausch-Verbotsliste: Erste Charge gilt ab sofort
Vergangene Woche ist die sogenannte Austausch-Verbotsliste in Kraft getreten. Apotheker dürfen bestimmte Arzneimittel damit nun nicht mehr...
Retax-Einigung: Koalition schreibt Frist ins Gesetz
Die Große Koalition wünscht sich eine baldige Lösung bei den Nullretaxierungen. In den neuen Entwurf für das Versorgungsstärkungsgesetz hat sie daher...
Außerdem:
Patienten ohne EGK müssen Arzneikosten bald vorschießen
Abschlag 2009: Apotheker verlieren erneut Prozess
Freie Berufe: Alles neu beim BFB
ARMIN: 1000 Ärzte und Apotheker beteiligt
MSV3: Die Umstellung ist kein Problem
Korruption im Gesundheitswesen: Maas kündigt Gesetzentwurf an
PCSK9-Antikörper: Neue Wirkstoffklasse zur LDL-Senkung
LDL-Cholesterol ist ursächlich in den Prozess der Atherosklerose-Entstehung involviert. In erster Linie Statine, aber auch
Thromboseprophylaxe: Faktor XI neues Target
Die Blockade des Blutgerinnungsfaktors XI senkt das Risiko für venöse Thromboembolien nach Operationen – offenbar ohne das Blutungsrisiko zu erhöhen.
ZL-Hygienemonitoring: Mikrobiologische Kontrolle im Labor
Die mikrobiologische Umgebungskontrolle hat sich zur Unterstützung der Apotheken im Bereich Qualitätssicherung etabliert.
Außerdem:
Ebola-Medikamente: Nichts Genaues weiß man nicht
Tests mit Ebola-Impfstoff wegen Nebenwirkungen ausgesetzt
Inaktivität: Sitzen kann tödlich sein
Immer mehr Studien zeigen, dass exzessives Sitzen das Risiko für verschiedene Erkrankungen erhöht, indem es schädliche Stoffwechse
Malaria-Bericht: Zahl der Todesfälle geht zurück
Fortschritte im Kampf gegen Malaria stellt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrem aktuellen Bericht vor.
Rheumatische Erkrankungen: Raus aus dem Bewegungsmangel
Körperliche Aktivität verbessert bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen nicht nur die Lebensqualität, sondern kann auch Schmerzen entgegenwirken.
Außerdem:
Dengue-Fieber: Neuer Ansatz für Vakzine entdeckt
RKI-Bericht: Gesundheitsbewusstsein im Trend
Tuberkulose: Zahl der Resistenzen in Deutschland steigt
Pharmazie München: Feierlicher Studienabschluss
Bachelor, Master, Staatsexamen: Mehr als 90 Pharmazie-Absolventen erhielten Ende November bei einer akademischen Abschlussfeier ihre
Genpool: Mäuse, Menschen und Fliegen
Es liegt in der Natur der Sache, dass die Pharmazeutische Zeitung im Wesentlichen über Menschen und deren Krankheit
Außerdem:
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; Colourbox; shutterstock/romrf; Fotolia/Gina Sanders; Wolf; PZ/Dorothee Mahnkopf