Ausgabe 23/2014 |
02.06.2014 13:36 Uhr |
Draußen steigen die Temperaturen, aber Apotheker werden sich in nächster Zeit wohl warm anziehen müssen. Warum? Nachdem da
Chronische Schmerzen bei Kindern: Vielschichtige Ursachen
Chronische Schmerzen stellen ein zunehmendes Problem bei Kindern und Jugendlichen dar. An erster Stelle steh
Kooperation DAV-TK: Medikationsplan für Diabetiker
Die Apotheker und die Techniker Krankenkasse (TK) kooperieren ab sofort bei der Diabetiker-Beratung. Der Vorsitzende des De
Gesetzesänderung zu Null-Retax gefordert
Die Apotheker wollen sich mit der Ablehnung ihrer Beschwerden zu Null-Retax seitens des Bundesverfassungsgerichtes nicht zufriedengeben.
Bundesverfassungsgericht: Beschwerde zu Null-Retax gescheitert
Die Apotheker sind mit ihrer Verfassungsbeschwerde gegen das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) zu Null-Retaxierungen gescheitert.
Außerdem:
Wettbewerb macht Sanacorp zu schaffen
Pharmacon Meran: Neue Leistungen nur gegen Honorar
Barmer GEK Arzneimittelreport 2014: Scheininnovationen als Preistreiber
Pharmacon Meran 2014
Zentralnervensystem, Haut und Hormone
Aus Meran berichten Verena Arzbach, Brigitte M. Gensthaler, Daniel Rücker un
Online-Psychotherapie: Computer statt Couch
Entscheidend für den Erfolg einer Psychotherapie ist das Verhältnis zwischen Patient und Therapeut. Dieses C
Diabetiker: Neue Einschätzung zur Fahrtauglichkeit
Gut eingestellte und geschulte Diabetespatienten können laut einer neuen Leitlinie Pkws, aber auch Lastkraftwagen über 3,5 Tonnen oder Personentransportfahrzeuge sicher lenken.
Verschiedene Vitamin-E-Isoformen: Gute und schlechte Effekte für die Lunge
Vitamin E kommt in vier verschiedenen Isoformen vor: als α-, ß-, γ- und δ-Tocopherol. Als γ-Tocopherol, das vor allem in den in den USA überwiegend...
Außerdem:
Von Daniel Rücker / Die Apotheker sind entrüstet. Das merkwürdige Vorgehen beim Gutachten des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) gibt Rätsel auf. ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hält von dem absurden Prozedere wenig.
Neuregelung der Verbraucherrechte: Handlungsbedarf für Apotheker
Am 13. Juni 2014 werden neue gesetzliche Vorschriften in Kraft treten, mit denen der deutsche Gesetzgeber die europäischen Verbraucherrechte i
Fotos: PZ/DorotheeMahnkopf, imago/Tack, PZ/DorotheeMahnkopf, Fotolia/sepy