Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 40/2014

29.09.2014  13:39 Uhr

Editorial

Seien Sie dabei!

Zum ersten Mal treffen sich Apothekerinnen und Apotheker zum alljährlichen Winter-Pharmacon-Kongress nicht in Davos, sondern im österreichischen Schladming.

Titel

Erythropoietin: Unverzichtbar bei Anämie
Rekombinantes humanes Erythropoietin wird in Deutschland seit mehr als 25 Jahren erfolgreich bei renaler Anämie eingesetzt. Eine andere Indikation ist...

Politik & Wirtschaft

Preisverhandlungen: Spahn kritisiert Kassen
Das Vorgehen des GKV-Spitzenverbands bei der Preisfindung für neue Arz­nei­mittel kritisiert die CDU als zu hart. Die Verhandlungen ähnelten Pokerpartien...

 

Pille danach: SPD im Dilemma
Das Thema zieht sich, Einigung ist nicht in Sicht. Erneut konnte sich die Koalition nicht auf eine Linie zur Rezeptfreiheit von Levonorgestrel einigen.

 

Lieferservice: Arzneimittel per Drohne
Die Seehund-Apotheke auf der Nordseeinsel Juist wird demnächst per Drohne aus der Luft mit Notfallmedikamenten versorgt.

 

Außerdem:

DAK schreibt neue Rabattverträge aus

Konservierungsstoffe: Neue Grenzen in Kosmetika

AVWL: Streit um ARZ-Haan-Aktien geht weiter

Entlassrezept: Kassenärzte sind dagegen

Legal Highs : Der schwere Weg zum Verbot 

Aufbewahrung: Thermobelege archivieren 

Rezeptfreie Schmerzmittel: Ibuprofen am umsatzstärksten

Prävention in Apotheken: Neue Projekte vorgestellt

Meldungen

Pharmazie

Fünf Neulinge im September

Die Indikationen der fünf neuen Arzneistoffe im September sind breit gefächert: Von einem Hepatitis-C-Medikament bis hin zu einem Antibiotikum...

 

Multiple Sklerose: Mehr Optionen, komplexere Therapie
Mehrere neue Arzneistoffe erweitern seit dem vergangenen Jahr die Therapie­op­ti­onen für Patienten mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose.

 

Ebola-Medikamente: Forschung unter Hochdruck

Die dramatische Zunahme der Ebola-Erkrankungen hat die europäische Zulassungsbehörde EMA auf den Plan gerufen.

 

Außerdem:

Erhöhtes Thrombose-Risiko unter NSAR

Tag der Offizinpharmazie: Erst testen, dann therapieren

15 neue Arzneimittel zur Zulassung in der EU empfohlen

Wochenendworkshop: Probleme seniorengerecht lösen

Medizin

Ebola-Epidemie: 1,4 Millionen Erkrankte befürchtet
Massive und rasche internationale Hilfe ist nötig, um den Ebola-Ausbruch in Westafrika noch unter Kontrolle zu bekommen. Ohne diesen Einsatz könnten...

 

Depression und Familie: In guten wie in schlechten Zeiten
Wenn ein Mensch an einer Depression erkrankt, betrifft das den Ehepartner und andere enge Familienangehörige unmittelbar. 

 

Diabetes-Risiko: Süßstoffe schaden dem Stoffwechsel
Schlechte Nachrichten für Abnehmwillige und Diabetiker: Künstliche Süßstoffe können zu Gewichtszunahme führen und eine Glucose-Intoleranz auslösen...

 

Außerdem:

Haarausfall gibt Hinweis auf Prostatakrebs-Risiko

 

Campus

Medizin- und Pharmaziestudium: Mehr Praxis, mehr gemeinsames Lernen
Die Ärzteausbildung soll gleichzeitig wissenschaftlicher und praxisbezogener werden. Diese Empfehlungen gab im Juli der Wissenschaftsrat.

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; shutterstock/Karramba Production; dpa; CDC/Sally Ezra; Fotolia/Peter Atkins

Mehr von Avoxa