Ausgabe 48/2014 |
24.11.2014 14:56 Uhr |
Wenn die Europäische Arzneimittelagentur EMA in London sich zu bereits zugelassenen Arzneimitteln zu Wort meldet, bedeutet das meistens, dass irgendetwas verbot
Dreifach negatives Mammakarzinom: PARP-Inhibitoren als neue Option
Das dreifach negative Mammakarzinom ist besonders gefährlich, da es hochaggressiv wächst und nicht zielgerichtet behande
Elektronische Gesundheitskarte: Kein zentraler Server für sensible Daten
Kritiker der elektronischen Gesundheitskarte (EGK) bemängeln, sensible Gesundheitsdaten könnten durch Dritte mis
E-Zigaretten und E-Liquids: Liquids sind keine Arzneimittel
Flüssigkeiten für elektronische Zigaretten sind keine Arzneimittel. Das hat das Bundesverwaltungsgericht vergangene Woche endgültig entschieden.
Diabetesstrategie: Unionspolitiker beraten Entwurf
Führende Gesundheitspolitiker drängen auf eine nationale Strategie im Kampf gegen Diabetes. Sie soll Prävention und Versorgung besser koordinieren.
Außerdem:
Prävention: Impfchecks in Apotheken
Gesundheitsetat für 2015 steht
Arzneimittel per Drohne: Zufrieden mit Modellprojekt
Spahn leitet CDU-Fachausschuss Gesundheit
Europäische Kommission: Herzschrittmacher im Industrieressort
Rezeptdaten: »Spiegel« stochert in der Geschichte
Wechsel in der ABDA-Geschäftsführung
Versorgungswerke: Das Berufsbild klar definieren
PZ-Management-Kongress: Die Apotheke bin ich
Notfallkontrazeption: EMA will Ulipristal freigeben
Die EMA hat sich dafür ausgesprochen, das Ulipristalacetat-haltige Notfallkontrazeptivum ellaOne aus der Verschreibungspflicht zu entl
Austausch-Verbotsliste: Inhalativa im Fokus
Sollen Inhalativa von der Aut-idem-Substitutionsverpflichtung ausgeschlossen werden, um eine sichere Dauertherapie der Patienten zu gewährleisten?
Schlaganfall und Herzinfarkt: Primärprävention mit ASS umstritten
Im renommierten Fachjournal »JAMA« ist jetzt eine neue Studie zur Primärprävention mit ASS erschienen. Der Nutzen ist danach allenfalls gering...
Außerdem:
Hepatitis C: Sofosbuvir-Ledipasvir- Kombination erhält EU-Zulassung
Apallisches Syndrom: Wach ohne Bewusstsein
Der Patient hat die Augen geöffnet, ist aber nicht erreichbar. Hat er dennoch eine Wahrnehmung? Wie sind die Chancen auf B
Schlaganfall: Neue Leitlinien zur Primärprophylaxe
Zwei führende US-amerikanische Fachgesellschaften haben die Leitlinien zur Schlaganfall-Prophylaxe überarbeitet und neue Empfehlungen eingeführt.
Typ-1-Diabetiker: Sterblichkeit erhöht trotz guter Einstellung
Bei Typ-1-Diabetikern steigen die Gesamtmortalität und die Sterblichkeit durch kardiovaskuläre Ursachen mit zunehmendem HbA1c-Wert.
Außerdem:
Küssen: Meine Bakterien sind deine Bakterien
Fotos: PZ/Sebastian Erb; Fotolia/vschlichting; picture alliance; Fotolia/WavebreakmediaMicro