Ausgabe 33/2014 |
11.08.2014 11:02 Uhr |
Das Tauziehen ist eine alte Teamsportart, bei der zwei Mannschaften jeweils am Ende eines langen Seils ziehen. Krankenkassen und Apotheker sind in dieser Disziplin wah
Spontanmeldungen: Frühwarnsystem für Arzneimittelrisiken
Pharmakovigilanz, Stufenplanverfahren und Spontanmeldesystem: Diese Themen stoßen bei Apothekern oft auf wenig
Gefahr für Lieferengpässe: Bestimmte Grundsubstanzen für die Antibiotika-Herstellung werden weltweit nur noch von zwei Produzenten hergestellt.
Foto: Shutterstock/Jarun Ontakrai
Apothekenabschlag: Dauerhaft 1,77 Euro
Apotheker und Kassen schlagen der Politik in einem gemeinsamen Schreiben vor, den Abschlag auf einer Höhe von 1,77 Euro festzusc
Arzneimittelversorgung: Grüne fordern Antworten
Gleich zu mehreren apothekenrelevanten Themen fordern die Grünen eine Stellungnahme der Bundesregierung: In einer sogenannten Kleinen Anfrage...
Pharmagroßhandel: Walgreens kauft Alliance Boots
Der amerikanische Pharmagroßhändler Walgreens hat seine Ankündigung wahr gemacht und den britischen Kollegen Alliance Boots komplett geschluckt.
Außerdem:
Rheinland-Pfalz will Visavia-Modellprojekt nicht fortführen
Großhandel: Fiebig und Holdermann gehen zusammen
Halbjahresbilanz: Stada präsentiert solides Ergebnis
ABDA-Imagekampagne: Neue Plakate
Arzneimittelabrechnung: Zentrale Prüfstelle schafft Transparenz
Thüringen: Streit um Neuverblisterung
Serie AMTS: Interaktionen erkennen und vermeiden
Interaktionen sind in der Apotheke das häufigste arzneimittelbezogene Problem. Dabei gibt es verschiedene Formen der Wechselwirkun
Mittel gegen Ebola: Kein baldiger Durchbruch in Sicht
Ebola ist trotz des derzeitigen größten Ausbruchs eine seltene Erkrankung. Das macht die Entwicklung von Mitteln gegen die Viruserkrankung schwierig...
Schulterschmerzen: Cortison und Physio gleichwertig
Wenn die Schulter schmerzt, steckt häufig ein sogenanntes Impingement-Syndrom dahinter. In einer randomisierten Langzeitstudie zeigte sich nun...
Außerdem:
Langzeiteinnahme von ASS: Nutzen überwiegt Risiken
Weltraum: Astronauten unter Schlafmitteleinfluss
Mastozytose: Krankheit mit vielen Gesichtern
Eine übermäßige Vermehrung von Mastzellen führt zu verschiedenen Symptomen, die unter dem Begriff Mastozytose zusammengefass
Weniger Antibiotika-Resistenzen dank Pneumokokken-Impfung
Die Pneumokokken-Impfung schützt nicht nur vor der bakteriellen Infektion. Eine hohe Durchimpfungsrate sorgt auch für einen geringeren Antibiotika-Gebrauch...
Irisin: Zu früh gefreut?
Irisin ist ein Hormon, das den Energiestoffwechsel beeinflusst. Seit seiner Entdeckung vor rund 2 Jahren werden große Hoffnungen in diese Substanz gesetzt.
Außerdem:
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; dpa; picture alliance/reality; Fotolia/dalaprod