Ausgabe 31/2014 |
28.07.2014 14:26 Uhr |
TTS: Pflastern will gelernt sein
Die Zahl verfügbarer Wirkstoffe in Transdermalen Therapeutischen Systemen (TTS) ist beachtlich. Ihre Verordnungshäufigkeit nimmt
Inklusion: Andere sind schon weiter als wir
Als Biathletin und im Langlauf holte die blinde Sportlerin Verena Bentele zwölf Mal paralympisches
Barrierefreiheit: Jede vierte Praxis birgt Hürden
In Deutschland sind nur sehr wenige Arztpraxen für Behinderte gut zu erreichen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage hervor.
Cannabis-Urteil: Kiefer sieht Eigenanbau kritisch
Die Bundesapothekerkammer hält nicht viel davon, dass Schmerzpatienten Cannabis laut einem Gerichtsurteil in Ausnahmefällen selbst anbauen dürfen.
Außerdem:
Neue Regeln für Klinikrechnungen
Expertenrat: Digitalen Austausch verbessern
Arzneimittelfälschungen: Behörden wollen stärker kooperieren
Gehe: In Deutschland keine Lloyds-Apotheken
OTC: Kassen zahlen für Phytopharmaka und Homöopathie
Bayern präsentiert Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen
Notfallmedizin: Polypharmazie in der Notaufnahme
Patienten in der Notaufnahme sieht man es häufig nicht unmittelbar an, was den Sturz, die Symptome am Herzen oder die Bewusstlosigkeit verursacht
Dabigatran: Streit um Drug Monitoring
Schweres Geschütz gegen Boehringer Ingelheim: Der Pharmakonzern habe für seinen Gerinnungshemmer Dabigatran Versäumnisse...
Chronische myeloische Leukämie: Aussicht auf ein therapiefreies Leben
Eine Möglichkeit der Heilung bot für Patienten mit einer chronischen myeloischen Leukämie (CML) bisher allenfalls eine Stammzelltransplantation.
Außerdem:
Pille danach: Fragliche Wirkung bei Übergewichtigen
Seit vielen Jahren haben die Apotheker eine höhere Vergütung von Rezepturen gefordert. Nun ist es endlich so weit.
Foto: Imago/Joker
Krebsforschung: Der Biologie des Tumors auf der Spur
In der Onkologie herrscht Aufbruchstimmung. Vor allem die Erkenntnisse der Molekularbiologie finden zunehmend ihren Weg ans
Insulin-Injektionen: Rotation ist angesagt
Nicht nur beim Fußball kann Auswechseln große Vorteile bringen. Bei der Zuckerkrankheit ist es ebenso...
Chikungunya-Fieber: Das Virus erreicht die USA
Zum ersten Mal sind zwei autochthone, also lokal erworbene Infektionen mit dem Chikungunya-Virus in den USA nachgewiesen worden.
Außerdem:
Bei Hitze viel zu trinken beugt Nierensteinen vor
Aspirin: Neue Formulierung mit schnellerem Wirkeintritt versus Klassiker
Eine Neuformulierung der 500 mg Aspirin Tablette mit mikronisierter Acetylsalicylsäure (ASS) und Natriumcarbonat als aktivem Zerfallsbeschleuniger wurde sowohl in einer präklinischen...
Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; PZ/Wagenzik; imago/epd; Fotolia/Frantab