Ausgabe 30/2014 |
21.07.2014 14:30 Uhr |
Neue Medikamente: Bevor sie eine Therapieentscheidung treffen, sollen Ärzte sich künftig über ihre Praxissoftware zu Ergebnissen der Nutzenbewertung informieren können.
Foto: Fotolia/Minerva Studio
Klimakterium: Hormontherapie unter der Lupe
Viele Frauen in der Peri- und Postmenopause bekommen eine Hormontherapie. Anders als früher wird die Indikation heute deutlich zurückhaltender
Festbeträge: Laumann will mehr Beratung
Seit Anfang Juli müssen die Versicherten für deutlich mehr Arzneimittel etwas zuzahlen als bislang. Viele Patienten seien dadurch massiv
Europäische Gesundheitspolitik: ABDA legt Wert auf Unterschiede
Nach der Europawahl im Mai hat das Europäische Parlament vor einigen Tagen die Zusammensetzung seiner zwanzig ständigen Ausschüsse bestimmt.
Sildenafil: Zum Preis von einem Glas Bier
Seit dem Patentablauf für den Wirkstoff Sildenafil bricht der Umsatz mit Viagra ein. Immer mehr Generika unterstützen den Mann und dessen bestes Stück.
Außerdem:
Erstattungsbeträge: Hersteller warnen vor vierter Hürde
Apothekengründung: Käufer mussten 2013 mehr investieren
Abbvie: Grünes Licht für Shire-Übernahme
Privater Träger will PTA-Ausbildung in Kassel weiterführen
Apotheke im Thüringer Wald: Versorgung in Randlagen
Welchen Herausforderungen stellt sich eine Apotheke, die geografisch in einem Grenzgebiet liegt? Wir stellen eine echte Landapotheke im Thüringer Wald
Leitlinie: Opioide werden zu häufig eingesetzt
Patienten, die unter nicht tumorbedingten Schmerzen leiden, bekommen in Deutschland immer häufiger Opioide verordnet...
Qualitätsindikatoren: Prozesse optimieren, aber richtig
Wie kann man die Qualität pharmazeutischer Tätigkeiten an intersektoralen Schnittstellen ermitteln und messen?
Außerdem:
2013 mehr als zwölf Millionen Rezepturen
HIV: Rückschläge nach funktioneller Heilung
Trotz HIV-Infektion ohne Medikamente kein Virus mehr im Blut: Damit sorgten im vergangenen Jahr ein Baby und zwei erwachsene Männer für
UNAIDS-Jahresbericht: Deutliche Fortschritte zu erkennen
Die Vereinten Nationen sehen große Fortschritte im weltweiten Kampf gegen Aids. Das geht aus dem UNAIDS-Jahresbericht hervor.
Diabetes: Präbiotikum senkt Blutzuckerwert
Ein neuer Ansatz mit einem pflanzlichen Nahrungsergänzungsmittel klingt vielversprechend: Das Präbiotikum NM504 soll das Mikrobiom von Diabetikern...
Außerdem:
Todesursachen von HIV-Patienten in reichen Ländern verschieben sich
HIV, Tuberkulose und Malaria: Infektionsraten sinken – fast überall
Anti-Tabak-Aktion: Nichtrauchen macht schön
Lieber Krankheiten verhindern als sie später jahrelang behandeln. Das dachte sich der Gießener Medizinstudent Titus
Smokerface: Altern in Sekunden
Bei Heranwachsenden dreht sich – fast – alles um gutes Aussehen...
Fotos: PZ/Thomas Ganter; PZ/Müller; Fotolia/hq13z; picture alliance/AP Photo; Shutterstock/Malgorzata Kistryn