Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 21/2014

20.05.2014  10:34 Uhr

Editorial

Packen wir's an

Apotheker leisten viel. Qualitätsgesicherte Arzneimittelversorgung, heilberufliche Beratung und nicht zuletzt logistisches Know-how gehören zum Kerngeschäft.

Titel

Benzodiazepin-Entzug: Betreuung durch Apotheker und Arzt

Patienten, die mutmaßlich dauerhaft Benzodiazepine anwenden, dürften vielen Apothekenmitarbeitern bekannt sein.

Politik & Wirtschaft

Europawahl: »Wir unterschätzen die Auswirkungen«

Am 25. Mai ist Europawahl. Auch wenn die Apotheken auf der Agenda der Europapolitik nicht ganz oben stehen, sollten die Apotheker...

 

Projekt zum Benzodiazepin-Entzug: ABDA fordert Finanzierung

Ärzte und Apotheker können Patienten, die von niedrig dosierten Benzodiazepinen abhängig sind, schnell und unkompliziert helfen.

 

Impfstoffe: Koalition verbietet

Die Große Koalition will exklusive Rabattverträge bei Impfstoffen künftig verbieten. Wie aus einem Änderungsantrag zum sogenanten Gesetz...

 

Außerdem:

Arztnummer: AOK will Rezepte prüfen

Innovationsfonds: Koalition stellt Regeln klar

Umfrage: Private Daten in Apotheken gut aufgehoben

GSK kann Polio-Kombi-Impfstoff wieder liefern

Tarifverhandlungen: Der Ton wird schärfer

Leitbild: Studenten wollen mehr Semester

Phoenix: Durchwachsenes Geschäftsjahr

Klinische Studien: Bayer erweitert Zugang zu Daten

Apotheker helfen: 15 Jahre humanitäre Hilfe

Krankenversicherungsbeiträge: Vorauszahlen und Steuern sparen

Pharmazie

Akute Herzinsuffizienz: Stete Abwärtsspirale

Wie zu ertrinken – so beschreiben viele Patienten mit akuter Herzinsuffizienz ihre Beschwerden. Das akute Ereignis ist Teil einer stetigen Abwärtsspirale...

 

Dabigatran: Gegenüber Warfarin überwiegen die Vorteile

Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA bescheinigt dem direkten Thrombininhibitor Dabigatranetexilat (Pradaxa) ein geringeres Risiko...

 

Empfehlung der US-Behörde: Tabletten zur HIV-Prophylaxe

Seit knapp 2 Jahren ist die Fixkombination aus Emtricitabin und Tenofovir in den USA auch zur Präexpositions-Prophylaxe einer HIV-Infektion zugelassen.

 

Außerdem:

Nagelpilzinfektionen: Wirkstoffe in der Pipeline

Schmerzmittel: Plädoyer gegen Restriktionen

Meldungen

Medizin

Hypertonie: Renale Denervation nur Ultima Ratio

Aufgrund der enttäuschenden Ergebnisse einer Studie zum Einsatz der renalen Denervation bei therapieresistenter Hypertonie wird das Verfahren...

 

Lebenserwartung steigt weltweit

Weltweit haben heute viel mehr Kinder die Aussicht auf ein langes Leben als früher. Ein 2012 geborenes Kind wird nach Berechnungen der WHO...

 

HIV-Infektion: Häufig noch zu spät erkannt

Immer noch werden viele HIV-Infektionen erst spät erkannt. Für die Patienten verschlechtert dies den möglichen maximalen Erfolg einer Therapie...

 

Außerdem:

Antikörper-Stabilisierung: Vorbild Haifisch

Fischölkapseln: Eskimo-Diät bringt nichts

Geburtsfisteln: Das Tabu afrikanischer Frauen

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier, PZ/Zillmer, Fotolia/Andy Dean, Shutterstock/dotshock

Mehr von Avoxa