Ausgabe 16/2014 |
15.04.2014 09:49 Uhr |
Menschen kooperieren miteinander, wenn jeder Einzelne einen Nutzen davon hat. Das funktioniert umso besser, je kleiner und transparenter
Koanalgetika: Erweiterung der Schmerztherapie
Die Schmerztherapie beschränkt sich nicht auf den Einsatz von nicht steroidalen Antirheumatika (NSAR) und Opioiden.
Arzneistoffrückstände: Zahlen zu weltweiter Umweltbelastung
Verweiblichte Fische, tote Geier: Medikamentenrückstände in Gewässern und Böden gefährden Wildtierarten auf d
Pflegevorsorgefonds: Regierung will 20 Jahre lang sparen
Die Große Koalition will 2015 die erste Stufe ihrer Pflegereform einführen. Ein Vorsorgefonds soll dann erstmals Geld für die Zukunft ansparen.
Impfstoff-Produktion: GSK stoppt Werksausbau
Aus wirtschaftlichen Gründen stellt der Pharmakonzern GlaxoSmithKline (GSK) die Erweiterungspläne für den Impfstoffherstellungsstandort...
Außerdem:
Arzneimittel: Petition gegen Privatverkäufe im Internet scheitert
EU-Vereinbarung soll gemeinsame Beschaffung von Impfstoffen regeln
Gesundheits-Apps: EU will mehr über mHealth erfahren
Diabetes- und Sportgipfel: Der Krankheit davonlaufen
Biotech-Branche: Experten werben für Steueranreize
Nachtdienst-Verbot: Kein Grund für Kündigung
Steuerrecht: Kindergeld und duales Studium
Cochrane-Review: Tamiflu und Relenza ohne Nutzen
Die Grippemittel Oseltamivir (Tamiflu) und Zanamivir (Relenza) reduzieren weder die Zahl an Krankenhauseinweisungen noch sch
Muskuläre Rückenschmerzen: Therapieoptionen sind begrenzt
Rückenschmerzen können sehr unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen: von Bewegungsmangel bis hin zu malignen Erkrankungen.
Anaphylaktische Reaktion unter Cetuximab: Kreuzreaktion mit Zeckenspeichel
Der monoklonale Antikörper Cetuximab kann bereits bei der ersten Anwendung zu einer anaphylaktischen Reaktion führen.
Außerdem:
Studie zu Risiken der Selbstmedikation
Chronischer Schmerz: Am besten gar keine Medikamente?
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Rosacea-Patienten besser versorgen
Erster Rezeptur-Ringversuch: Cremezubereitung mit Dexamethason
Mausarm: Klicken tut weh
Die Bedienung von Computermaus und -tastatur gehört heute für die meisten Menschen zum privaten und beruflichen Alltag. Beim so
Krebstherapie: Wirkstofftests an Mikrotumoren
Noch immer sind die Behandlungserfolge bei vielen Tumorerkrankungen unbefriedigend. Einer der Hauptgründe liegt im...
Chancengleichheit für MS-Patienten
Der Welt-Multiple-Sklerose-Tag am 28. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto »Gleiche Chancen trotz MS. Wir arbeiten dran. Helfen Sie mit.«
Außerdem:
Männergesundheit: Appelle und Vorurteile helfen nicht weiter
ZL-Reihenuntersuchung: Olanzapin-10 mg-Tabletten im Vergleich
Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker hat eine vergleichende Untersuchung von Olanzapin-10 mg-Präparaten des deutschen Markte
Fotos: PZ/Thomas Ganter; imago/blickwinkel; dpa; Fotolia/Heino Pattschull