Ausgabe 12/2014 |
17.03.2014 11:30 Uhr |
Drei, zwei, eins, meins. Viele haben sich wahrscheinlich schon einmal gefreut, bei Ebay ein Schnäppchen gemacht zu haben. So es denn eines
Generalisierte Angststörung: Krank vor lauter Sorgen
Die generalisierte Angststörung ist eine schwere Erkrankung. Ständige Sorgen um Alltägliches quälen den Betroffenen, die ganze Lebe
Lieferengpässe: Regierung setzt auf Melderegister
Die Bundesregierung hält Lieferschwierigkeiten bei Arzneimitteln für ein überschaubares Problem. Aus ihrer Sicht zählt vor allem, Engpässe
Notdienstpauschale: Rund 253 Euro für das vierte Quartal
Für jeden im vierten Quartal 2013 geleisteten Notdienst erhalten die Apotheker einen pauschalen Zuschuss von 252,75 Euro.
Tarifverhandlungen: Streit um Notdienstzuschlag
Die Verhandlungen über den Bundesrahmentarifvertrag für Apotheker sind vorerst gescheitert. Vergangene Woche brachen Adexa und ADA…
Außerdem:
Celesio: Zufrieden trotz mäßiger Zahlen
Betriebsergebnis vieler Apotheken steigt
Bundesrat billigt SGB-V-Novelle
Freihandelsabkommen und Arzneimittel: Zulassungsregeln sollen bleiben
Clearingstelle: Verband ist verärgert
Arzneimittel: Petition gegen Privatverkäufe im Internet
Beipackzettel: Bei Anruf barrierefrei
Bayer will 500 Stellen schaffen
DocMorris: Strategischer Umzug geplant
Serie AMTS: Kommunikation mit dem Arzt
Eine geglückte Kommunikation ist die Voraussetzung dafür, dass Apotheker und Ärzte als heilberufliches Team zusammenar
Rezeptur: Salicylsäure richtig verarbeiten
Da Salicylsäure in halbfesten Zubereitungen meist vollständig oder teilweise suspendiert vorliegt, können sich bei der Verarbeitung der Substanz...
Rauchstopp bei Schwangeren: Nicotinpflaster ohne Effekt auf Abstinenz
Nikotinpflaster sind nicht in der Lage, die Tabaksucht von Schwangeren zu besiegen. In einer Studie mit 203 Schwangeren schafften es nur elf Frauen…
Außerdem:
Antidiabetika: Herzversagen in Studien vernachlässigt
Nutzenbewertung Ipilimumab: Kein Erfolg in Runde zwei
Corticoide gefunden: ZL warnt vor NDF-Salben
Infektionserkrankungen: Genmücken im medizinischen Einsatz
Stechmücken übertragen ernsthafte Infektionserkrankungen. Nun sollen genetisch veränderte Mücken dabei hel
Grippe: Infektion verläuft häufig symptomlos
Es trifft mehr als man denkt: Rund jeder Fünfte hat sich bei den letzten Grippewellen und bei der Schweinegrippe-Pandemie mit einem Influenzavirus…
Migräneprophylaxe: Stromimpulse statt Medikamente
Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA hat erstmals ein medizintechnisches Gerät zur Prävention von Migräneattacken zugelassen.
Außerdem:
Der Weg zum metabolischen Syndrom
Fotos: PZ/Thomas Ganter; Fotolia/Monkey Business; Fotolia/Henry Boeck; CDC/James Gathany