Pharmazeutische Zeitung online
Corticoide gefunden

ZL warnt vor NDF-Salben

18.03.2014  16:34 Uhr

PZ / Das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) informiert in einem Schreiben über Existenz und Vertrieb von angeblich naturheilkundlichen Dermatika, die nicht deklarierte Corticoide in teilweise erheblichen Konzentrationen enthalten.

 

Das ZL hatte über verschiedene Websites sogenannte NDF-Salben bestellt oder entsprechende verdächtige Produkte von Apotheken und Endverbrauchern zur Untersuchung bekommen. In den Produktdetails gebe es nur teilweise Informationen zum Inhalt. Als Haupt­wirk­stoffe würden Vaselinum album, Salicylum acidum, Stipides dulcamara und Sulfur genannt. »Dieser Aufzählung folgen Erläuterungen, in denen die Begriffe Salicyl- und Actetyl­salicyl­säure synonym verwendet werden, und eine Anwendungsempfehlung, die auf die Wichtigkeit der mehrmals täglichen und regelmäßigen Anwendung zum Erreichen einer raschen Besserung hinweist«, so das ZL. 

 

Weiter heißt es, dass Anwender über die tatsächlich gute Wirkung der Produkte berichten, die vor allem bei Kleinkindern zur langfristigen Behandlung von Neurodermitis eingesetzt werden. In allen eingeschickten Proben mit der Bezeichnung NDF wiesen die Wissenschaftler des ZL nicht deklariertes Betamethason-17,21-dipropionat in Konzentrationen von 0,001 bis 0,05 Prozent nach.

 

Darüber hinaus enthielten andere Produkte mit Namen wie »Entspannungssalbe«, »Salbe gegen Neurodermitis«, »Entspannungssalbe mit Carthamus tinctorius«, »Pflegecreme zur unterstützenden Behandlung bei Neurodermitis mit ätherischen Ölen«, deren Herkunft nicht zweifelsfrei ermittelt werden konnte, Betamethason-17,21-dipropionat in Konzentrationen von 0,001 bis 0,02 Prozent oder Betamethasonvalerat (0,03 Prozent), Dexamethasonacetat (0,01 Prozent) oder Triamcinolonacetonid (0,02 Prozent).

 

Aufgrund dieser Ergebnisse und der Tatsache, dass die Produkte vor allem und über längere Zeit bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden, sieht sich das ZL veranlasst, eindringlich vor der Anwendung dieser Salben zu warnen. /

Mehr von Avoxa