Pharmazeutische Zeitung online

Ausgabe 25/2014

16.06.2014  10:05 Uhr

Editorial

Kennzeichen A

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Ähnlich großer Beliebtheit erfreuen sich Wunschkennzeichen. Diesen Trend hat die PZ aufgegriffen.

Titel

Biobanken: Verborgene Schätze für die Forschung
Gespeichertes Körpermaterial, kombiniert mit biografischen Daten, birgt Schätze für eine systematische Erforschung von Krankheiten.

Politik & Wirtschaft

Pharmazie in Leipzig: CDU setzt auf Verbund mit Halle
Die CDU Sachsen ist für den Erhalt des Leipziger Pharmazie-Instituts. Professor Günther Schneider, wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Sachsen...


Rezepte aus Europa: Apotheker müssen genau hinschauen
Seit dem 3. Juni gilt die neueste Änderung der Verordnung über die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln (AMVV).


Heimversorgung: BVKA fordert Blisterhonorar
Senioren in Pflegeheimen sind auf besonders intensive Betreuung angewiesen. Apotheker kümmern sich deshalb um die Medikation der Bewohner.

 

Außerdem:

Länder beraten über nationalen Diabetesplan

Baden-Württemberg: Abbot liefert Impfstoffe exklusiv

Versorgungswerke: Bislang droht keine Schieflage

OTC-Hersteller: Schwaches erstes Quartal

Experten prophezeien Milliarden-Minus für die GKV

[kein Seitentitel] S. 18 (Politik & Wirtschaft)

TK-Gesundheitsreport: Mehr Fehltage und häufige Rückenbeschwerden

Meldungen

Pharmazie

Apotheke auf Helgoland: Herausforderung Insel-Apotheke
Als Apotheker auf Helgoland ist man 365 Tage rund um die Uhr im Einsatz. In Notfällen holen die Insulaner ihren Apotheker auch mal aus der Chorprobe.


Oxycodon-Naloxon: Neue Fixkombi für RLS-Patienten
Seit Kurzem ist ein Oxycodon-Naloxon-haltiges Retardpräparat für Patienten mit Restless-Legs-Syndrom (RLS) auf dem deutschen Markt.


DPhG zu Austausch-Verbotsliste: Experten bestimmen Kriterien
Welche Arzneimittel sollen von der Aut-idem-Substitution ausgenommen werden? Um diese Frage zu beantworten, lud die DPhG Experten...

 

Außerdem:

IQWiG findet keinen Zusatznutzen für Canagliflozin

Therapie von Parkinson-Patienten sollte mit Levodopa beginnen

EMA überprüft Sicherheit von Ibuprofen in hohen Dosen

Medizin

Darmkrebs: Bekämpfen, bevor er entsteht
Je früher Darmkrebs erkannt wird, umso besser stehen nicht nur die Chancen auf Heilung, es besteht sogar die Möglichkeit, dass er gar nicht erst ausbricht. 

 

Fettgewebe: Aus Weiß mach Braun
Weißes Speicherfett in braunes, kalorienverbrennendes Fettgewebe umzu­wan­deln, könnte ein geeigneter Mechanismus sein, Körpergewicht zu reduzieren.

 

Kinder und Jugendliche: Unsichtbare Risiken für die Gesundheit
Umweltmedizin war ein Schwerpunkt des Kinder- und Jugendärztetags am vergangenen Wochenende in Berlin. Bei einer Pressekonferenz...

 

Außerdem:

Sonnencremes schützen nur unzureichend vor schwarzem Hautkrebs

Campus

BPhD: Blick über die Grenzen
Einmal im Semester treffen sich Delegierte aus allen Pharmazie-Studienorten zu einer Tagung, um sich über ihre Interessen und Probleme auszutauschen.

 

Außerdem:

Uni Berlin: Pharmazie bei Nacht

Fotos: PZ/Ralph Stegmaier; imago/Harald Lange; PZ/Berg; imago/Harald Lange; BPhD

Mehr von Avoxa