Kennzeichen A |
18.06.2014 10:44 Uhr |
Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Ähnlich großer Beliebtheit erfreuen sich Wunschkennzeichen. Diesen Trend hat die PZ aufgegriffen. Unter dem Kennzeichen A starten wir eine neue Serie, in der Apotheken vorgestellt werden, die ihre Patienten unter besonderen Bedingungen mit Arzneimitteln versorgen. Dazu zählen zum Beispiel Apotheken, die aufgrund ihrer geografischen Lage oder ihrer speziellen Klientel wie Airlines oder Strafvollzugsanstalten individuelle Herausforderungen zu meistern haben.
Den Auftakt macht die Insel-Apotheke auf Helgoland (Lesen Sie dazu Apotheke auf Helgoland: Herausforderung Insel-Apotheke). Neben den üblichen in Stellenausschreibungen genannten Anforderungen an Apotheker muss hier noch die Qualifikation Inseltauglichkeit erfüllt sein. Denn ein Alltag auf 1,7 Quadratkilometern ist nicht jedermanns Sache. Auch ansonsten hält die geografische Lage für den Apotheker Herausforderungen bereit: Der Arzneimittelnachschub kommt per Flugzeug – und wetterbedingt manchmal gar nicht. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Lagerhaltung, die im Frühjahr und Herbst besonders umfangreich ausfällt. Wirtschaftlich relevant ist zudem die Tatsache, dass die Saison nur vier Monate dauert. Ein Stück weit verabschieden muss man sich auch von seinem Privatleben, denn als Inselapotheker ist man 365 Tage im Jahr rund um die Uhr im Dienst.
Wie schwierig es ist, für solche Rahmenbedingungen einen geeigneten Kandidaten zu finden, machte kürzlich das Beispiel Nordstrand deutlich. Das nordfriesische Seeheilbad in der Nähe von Husum mit rund 2400 Einwohnern ist seit März ohne Apotheke, da sich trotz intensiver Bemühungen kein Nachfolger gefunden hat. Die nächstgelegene Apotheke ist 14 km entfernt. Als Interimslösung bedient man sich nun einer Rezeptsammelstelle. Dieses Szenario ist den Helgoländern erspart geblieben. Hier hat sich Anfang des Jahres die Nachfolge geregelt. Selbiges ist den Menschen von Nordstrand zu wünschen – auch das Kennzeichen NF hat seinen Charme.
Kerstin A. Gräfe
Ressortleitung Pharmazie